Alle Lernerfahrungen, die Kinder in den ersten Lebensjahren machen, haben großen Einfluss darauf, ob sie schwierigen Aufgaben sowie neuen Herausforderungen positiv motiviert und selbstbewusst begegnen und dadurch ihre gesamte Persönlichkeit in all ihrer Vielfältigkeit entwickeln können. Jedes Kind wird zusätzlich zu seinen individuellen Talenten mit Eigenschaften wie Neugier, Offenheit, Gestaltungslust, Empathie und Begeisterungsfähigkeit geboren. Nur unter den richtigen Voraussetzungen können sich diese jedoch auch entfalten.
Begabungen sind Befähigungen zu besonders effizienten Denkprozessen und stellen das Potenzial für das Erreichen hoher Leistungen dar. Diese setzen sich nicht automatisch von alleine durch, sondern benötigen gezielte Förderung. Bei der frühen mathematischen Bildung im elementarpädagogischen Bereich geht es nicht um einen vorgezogenen Mathematikunterricht, sondern um das Spielen, Erforschen und Bilden von Begriffen, darum, dass Kinder auf ihrem Weg zu mathematischer Kompetenz gute Erfahrungen sammeln. 

Inhalte:
Ziele von mathematischer Bildung im Zusammenhang mit der Begabungsförderung
Stärkenorientierte Entwicklungsbeobachtung, Dokumentation und Förderung
Auswahl von begabungsförderlichen Materialien

Ziele:
Wichtigkeit der Begabungsförderung erkennen.
Bildungsprozesse ko-konstruktiv gestalten.
Begabungsfördernde Entwicklungsimpulse in den pädagogischen Alltag transferieren.

Methoden:
Theoretische Einführung 
Gruppenarbeit
Praxistipps und Anregungen für den beruflichen Alltag