Wenn Lisa mit dem Fuß stampft, ist sie wirklich wütend, wenn Max das macht, ist er aufgeregt. Wenn Michael traurig ist, verkriecht er sich in sich und wird ganz still, wenn Paul traurig ist, weint er herzzerreißend und kuschelt sich an eine Beziehungsperson. Wenn Peter sich zurückgesetzt fühlt, stößt er andere Kinder, wenn Vera sich so fühlt, versucht sie besonders lieb zu sein. Jedes Kind lebt Gefühle anders. Dabei spielen viele Faktoren mit: Temperament, Charakter, Umgang in der Familie, Lebenssituation. Pädagogen/innen sind mit all diesen Verhaltensweisen, die innere Befindlichkeiten spiegeln, konfrontiert. Wie können Sie es schaffen, diese Ausdrucksweisen zu verstehen und wertfrei als den persönlichen Ausdruck des Kindes zu erleben? 

Inhalte:
Wirkfaktor Beziehung
Bewusstwerden des Eigenen, des Wesentlichen
Entwicklungspsychologische Sicht auf das Kind
Beziehungsdynamik
Umgang mit Emotionen/Gefühlen

Ziele:
Sich selbst wahrnehmen und aushalten können.
Mit Emotionen umgehen.
Eigene Haltung und Wertorientierung reflektieren.

Methoden:
Theoretischer, kreativer Input
Einzel- und Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch