Sich erkennen und kennen

In Zeiten wie diesen – Corona, Konflikte, wirtschaftliche Unsicherheiten – ist es wichtig, sich selbst näher zu betrachten und zu reflektieren, um mit belastenden Situationen umzugehen und nach vorne sehen zu können. Reflexion dient dem Erkennen und der Nutzung von Erkenntnissen zum persönlichen und/oder beruflichen Vorteil. Der Blick auf sich selbst, wie auch der Blick auf Ereignisse oder Prozesse, ist der eigenen Zukunft – sowohl privat wie auch beruflich – dienlich. Reflektieren braucht Methoden und kann erlernt werden. Dieses Seminar dient diesen Erkenntnissen und vermittelt auch entsprechende Instrumente.

Inhalte:
Personal-Profil-Analysis (PPA) nach dem DISC-Modell
Mayers-Briggs-Typindikator (MBTI)
Big Five – Fünf-Faktoren-Modell (FFM) / OCEAN-Modell
Umgang und Einsatz der Analysen zum persönlichen Vorteil

Ziel:
Bessere Reflektionsfähigkeit erlangen.

Methoden:
Vortrag
Individuelle Analysen zum eigenen Erkennen


Zielgruppe(n):

PädagogInnen in Horten Zurück zur Kursübersicht

PädagogInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht

Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht

SonderkindergartenpädagogInnen Zurück zur Kursübersicht


Kursnummer: 2307

Teilnehmerbegrenzung: 20

Anmerkungen:
Bitte einen Laptop oder ein Tablet mitbringen!

ReferentIn(nen):
DDDr. Karl Isak

Themen für jede Woche