Entwicklungsvielfalt von 0-3 Jahren
Pädagogische Orientierung
Jedes Kind entfaltet sich individuell. Der jeweilige Entwicklungsstand kann trotz identischem Lebensalter so unterschiedlich sein, dass die Kinder sich selbst im Gruppenleben als höchst unterschiedlich und keineswegs als "alle gleich" wahrnehmen. Im Alter von 0-3 Jahren geschieht am meisten an Entwicklung eines jungen Menschen. Umso wichtiger ist es, über Entwicklungsbedürfnisse von Kleinkindern Bescheid zu wissen, um im Angebot und im Tagesablauf in der Kindertagesstätte angepasste und optimale Verhältnisse bieten zu können.
Inhalte:
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Altersgemischte versus homogene Gruppen in der Kindertagesstätte
Altersspezifische Angebote
Ziele:
Pädagogen/innen für diesen Bildungsbereich sensibilisieren.
Vermittlungsqualität steigern.
Methoden:
Vortrag
Diskussion
Kleingruppenarbeit
Zielgruppe(n):
KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht
Kursnummer: 2252
Teilnehmerbegrenzung: 12
ReferentIn(nen):
Mag.a Cornelia Blaas, MBA |