Schuleintritt leicht gemacht
Transitionen
"Hurra, ich will endlich ein Schulkind sein!" – das wünschen sich die meisten Kindergartenkinder. Ist es dann endlich soweit, stehen bald erste große Herausforderungen an, wie zB längere Zeit ruhig sitzen, genau ausmalen oder der Werkzeuggebrauch (Stift, Schere).
Aber was sollte ein angehendes Schulkind eigentlich können, um den Schulalltag erfolgreich zu meistern? Wie kann ich als Elementarpädagoge/in das verpflichtende Kindergartenjahr nützen, um Schulvorbereitung modern, effizient und ansprechend in das Gruppenkonzept einzubinden?
In einer Ideenwerkstatt erarbeiten wir verschiedene Zugänge, um das Thema Schule so spielerisch wie möglich und interessant zu gestalten. Mit dem Ziel, die Freude und Motivation des kindlichen Seins beizubehalten.
Inhalte:
Basiswissen hinsichtlich der Entwicklung von Kindern bis zum sechsten Lebensjahr
Basiswissen Werkzeuggebrauch (zB Stift, Schere)
Schwerpunkte der Schulvorbereitung
Ziele:
Das persönliche pädagogische Handeln reflektieren.
Das Fachwissen, um Kinder dabei zu unterstützen, sich mit Freude und Motivation den kleinen und großen Herausforderungen des Schulalltages zu stellen, erweitern.
Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Diskussion
Zielgruppe(n):
Elementarpädagogen/innen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
Kursnummer: 2233
Teilnehmerbegrenzung: 15
ReferentIn(nen):
Astrid Nielsen, BSc |