Professionelle und bedürfnisorientierte Sprachbildung in der KITA

Bildungsbereich Sprache/Kommunikation

Die Grundlagen, dass Kinder Sprache entwickeln können, sind emotionale Sicherheit, soziale Interaktion und die Möglichkeit sich aktiv und partizipativ mit ihrer Lebenswelt auseinanderzusetzen.
Dafür braucht es eine Umgebung, in der eine wertschätzende und respektvolle Beziehung als Basis für den Spracherwerb gelebt wird, sowie Pädagogen/innen, die sich ihrer wichtigen Rollen als Bezugsperson und Sprachvorbild bewusst sind und ihr Fachwissen zu Sprachentwicklung, Sprachförderung und Sprachbildung miteinbringen.
Um Kinder in ihrer Sprachentwicklung systematisch unterstützen zu können, benötigen Pädagogen/innen aber nicht nur Fachwissen, sondern auch Handlungskompetenz und Reflexionsfähigkeit. Sprache entscheidet über Bedeutung und Sinnzuschreibung. Daher bedarf es auch einer Auseinandersetzung mit der Homo- oder Heterogenität der eigenen Kindergruppe, die Haltung dieser gegenüber sowie der persönlichen Bereitschaft, Sprache(n) im pädagogischen und bedürfnisorientierten Alltag gezielt einzusetzen.

Inhalte:
Alltagsintegrierte Sprachbildung für unter Dreijährige
Sprachförderstrategien
Sprachvorbild(er) und Selbstreflexion

Ziele:
Möglichkeiten der Sprachbildung für unter Dreijährige kennenlernen.
Selbstreflexion und Transfer in die Praxis ermöglichen.

Methoden:
Theoretischer Input
Erfahrungsaustausch
Gruppenarbeit
Praktische Übungen


Zielgruppe(n):

Elementarpädagogen/innen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht

Kleinkinderzieher/innen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht

Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht


Kursnummer: 2544

Teilnehmerbegrenzung: 22

ReferentIn(nen):
Kathrin Lindeque, BA

Themen für jede Woche