Elementarpädagogischer Alltag – Im Spannungsfeld zwischen Bildungsangebot und Interaktion

Pädagogische Qualität

Die Planung des elementarpädagogischen Alltages steht im Fokus der Umsetzung der Bildungsbereiche, wie sie österreichweit der "Bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan" vorsieht. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder hinsichtlich ihrer Interessen und ihrer Entwicklung werden tagtäglich die unterschiedlichsten Bildungsangebote gesetzt. Wie schafft man es da noch in Interaktion mit den einzelnen Kindern zu treten?

Inhalte:
"Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan"
Auseinandersetzung mit der Thematik rund um Interaktion

Ziele:
Bildungsangebote und Interaktion als nicht gegenseitig ausschließend erleben.
Neue Wertigkeit der beiden Thematiken erfahren.

Methoden:
Input mittels verschiedener Medien
Austausch in der Gruppe
Gruppenarbeit


Zielgruppe(n):

PädagogInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht

Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht

SonderkindergartenpädagogInnen Zurück zur Kursübersicht


Kursnummer: 2249

Teilnehmerbegrenzung: 20

ReferentIn(nen):
Marianne Kapelari, BEd

Themen für jede Woche