Kursnummernsuche


Kursauswahl nach Zielgruppen

Pädagogisches Personal in Horten
Elementarpädagogen/innen in Kindergärten
Kleinkinderzieher/innen in Kindergärten
Elementarpädagogen/innen in Kindertagesstätten
Kleinkinderzieher/innen in Kindertagesstätten
Tagesmütter / Tagesväter
Inklusive Elementarpädagogen/innen
Leiter/innen in Horten
Leiter/innen in Kindergärten
Leiter/innen in Kindertagesstätten


kursliste überspringen

Kursliste (KleinkinderzieherInnen in Kindergärten)

Schon im Kleinkindalter zählen Kinder gerne und sind fasziniert von geometrischen Formen, Strukturen und Zahlen. Maria Montessori erkannte, dass die ersten Begegnungen mit Zahlen und Mengen bereits im Kindergartenalter stattfinden sollten, um später die höhere Mathematik besser zu verstehen. Diese Einsichten werden heute durch aktuelle wissenschaftliche Forschungen bestätigt. Wie können wir im Kindergarten mathematische Erfahrungen sinnvoll vermitteln und begreifbar machen? Was brauchen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, um Mathematik überhaupt verstehen zu können? Diese spannenden Fragen werden wir an unserem Seminartag gemeinsam erkunden. Sie werden nicht nur theoretische Grundlagen kennenlernen, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten haben, selbst aktiv zu werden. Erleben Sie, wie Sie die Begeisterung der Kinder für Mathematik wecken und sie dabei unterstützen können, spielerisch mathematische Konzepte zu begreifen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Tag voller praxisnaher Tipps und Ideen, die Sie direkt in Ihrer eigenen Gruppe anwenden können.

Inhalte:
Einblick in die Entwicklung des "Mathematischen Geistes" nach Maria Montessori, belegt durch heutige wissenschaftliche Erkenntnisse
Schwerpunkt – Das dekadische System – Die Verknüpfung von Menge und Zahl

Ziele:
Wie das kindliche Gehirn lernt, und was es dazu benötigt, verstehen.
Ideen und Tipps zur praktischen Umsetzung mitnehmen.

Methoden:
Impulsvortrag
Darbietungen
Praktische Übungen
Diskussion

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Montessori-Pädagogik für ein- bis sechsjährige Kinder. In diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser einzigartigen Methode, die den natürlichen Drang der Kinder zur Selbstständigkeit unterstützt.
Sie werden die Möglichkeit haben, die Montessori-Materialien selbst auszuprobieren und deren Wirkung hautnah zu erleben. Erforschen Sie, wie Kinder durch eigenständiges Handeln und spielerisches Lernen ihre Fähigkeiten in den Bereichen Praktisches Leben, Sprache, Mathematik, Kunst und Naturwissenschaft und Kultur weiterentwickeln.
Neben den praktischen Übungen werden wir auch über die Rolle der pädagogischen Fachkräfte sprechen und wie Sie die Montessori-Prinzipien in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld umsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren und sammeln Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihren Alltag.

Inhalte:
Einblick und Schwerpunkte der Montessori-Pädagogik für ein- bis sechsjährige Kinder
Einblick in das Konzept der Kleinkindgemeinschaft

Ziele:
Konzept von Maria Montessori kennenlernen.
Das Potenzial des Montessori-Konzeptes für eine optimale Entwicklung der Kleinkinder erfahren.

Methoden:
Impulsvortrag
Praktische Übungen
Kurzfilm
Diskussion

Prstne igre so med otroškim izročilom morda ena najzanimivejših in razširjenih iger. So primer nekakšne »predsinkretčne« literarne forme, »praoblike«, pri kateri so epika, lirika in dramatika še eno, zraven pa so poleg japonske haiku poezije ena najkrajših in najčistejših stalnih poetskih form na planetu. Te drobne petvrstičnice po pravilu vključijo v zgodbo pet igralcev, prstkov, ki se (z)najdejo v svojem svetu, na dlani, vedno na svojem »pravem« mestu: palec, kazalec, sredinec, prstanec mezinec. In vse (po)znane variante tradicionalnih prstnih iger po svetu, so pravzaprav le različna stanja iste »praoblike« v njeni skrajno ritualizirani shemi: igri. Igri kot mostu med fantazijo in stvarnostjo - kot pripravi in adaptaciji otroka na resničnost življenja.

Vsebina:
V seminarju-delavnici bomo skozi praktične primere spoznali
otroško prstno igro iz bogatega slovenskega izročila in možne
povezave prstnih iger s kamišibajem, gledališčem ob slikah v malem
namiznem lesenem odru

Cilji:
Možnosti uporabe kamišibaja v kombinaciji s prstno igro.
Ustvarjalna gledališka igra - kot most do spoznavanja tradicije.

Metode:
Motivacijsko predavanje s predstavitvijo prstnih iger in kamišibaja
Praktično delo po skupinah
Izkušnje in dobri primeri iz lokalnega okolja pri delu z najmlajšimi

Das aktive Einbeziehen von Kindern in den Alltag bildet die Grundlage der Partizipation und bedeutet, dass Kinder lernen, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu äußern. Sie werden an Entscheidungen beteiligt, können Dinge selbst bestimmen und bekommen einen gewissen, altersadäquaten Handlungsspielraum.
Durch die Partizipation im elementarpädagogischen Alltag lernen Kinder schon früh das Grundprinzip von Demokratie kennen. Wenn sie erfahren, dass ihre Meinung gehört wird und relevant ist, gewinnen sie an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit. Sie erleben ihre Selbstwirksamkeit, indem sie erfahren, dass Ideen und Wünsche sich in die Praxis umsetzen lassen und zu konkreten Ergebnissen führen, die in weiterer Folge auch Konsequenzen nach sich ziehen können. Dabei lernen sie, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

Inhalte:
Partizipation im elementarpädagogischen Alltag (Planung, Umsetzung, Reflexion, Grundhaltung, Bildungspartnerschaft)

Ziele:
Pädagogische Prozesse mit einem neuen Blickwinkel wahrnehmen.
Entwicklungspotenziale sichtbar machen.
Aktive Teilhabe als Chance zur Entwicklung einer demokratischen Haltung in der Gesellschaft erleben.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Diskussion

Musik und Tanz bewegt – auch unser Sprachzentrum. Beispiel gefällig? Erinnern Sie sich an den Song, bei dem Sie verliebt waren? An diesen Liedtext können Sie sich möglicherweise noch mühelos erinnern. Ist die Luft "dick" vor lauter aufgestauter Emotionen, dann ist das der perfekte Moment für bewegte Elemente. Luftboxen, Rumpelstilzchen Springen oder mit fürchterlichen Grimassen durch ein zähes Moor waten – Kinder entdecken unzählige Bewegungsformen, durch die ihren überbordenden Gefühlen ein "Sprachrohr" gegeben werden kann. Keine andere Beschäftigung als Tanzen aktiviert derart viele Bereiche unseres Gehirns. Wenn Kinder Sprache über Musik und Bewegung ungezwungen und mit fröhlichem Herzen erleben, sind ihre sprachlichen Probleme nicht mehr im Fokus und das "Lernen" geht wie nebenbei.

Inhalte:
Rhythmus-, Sprach- und Tanzspielereien
Der passende Material- und Musikeinsatz
Körperwahrnehmungspädagogische Impulse
Improvisationsübungen – Gestalten von eigenen, bewegten Spracherlebnissen

Ziele:
Kreative Gestaltungs- und Improvisationsmöglichkeiten kennenlernen.
Bewegte Spracherlebnisse, die jedes Kind begeistern, kreieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Übungen aus der Tanz- und Bewegungspädagogik
Einzel- und Gruppenübungen

Mikrotransitionen im elementarpädagogischen Alltag sind mehr als nur kleine Wechsel zwischen Aktivitäten. Sie sind Gelegenheiten für Lern- und Entwicklungsprozesse, die sorgfältige Planung und einfühlsame Umsetzung erfordern. Mikrotransitionen sind kleine Übergänge im elementarpädagogischen Alltag, wie zum Beispiel vom Spielen zum Essen oder vom Aufräumen zur Ruhezeit. Diese Übergänge sind wichtig, da sie den Kindern helfen, sich anzupassen und ihre Emotionen zu regulieren. Um Mikrotransitionen erfolgreich zu gestalten, sollten Pädagogen/innen klare Routinen einführen, visuelle und verbale Signale verwenden, den Kindern ausreichend Zeit geben, sie aktiv einbeziehen und positive Verstärkung nutzen. Gut durchgeführte Mikrotransitionen fördern die soziale und emotionale Entwicklung und bereiten die Kinder auf zukünftige Herausforderungen vor.

Inhalte:
Einführung in  das Thema Mikrotransitionen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Praktische Strategien für erfolgreiche Mikrotransitionen

Ziele:
Verständnis und Bewusstsein für Mikrotransitionen schaffen.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten vermitteln.

Methoden:
Theoretischer Input
Praxisbeispiele
Übungen
Erfahrungsaustausch

Unsere Kinder wachsen in einer sehr reizüberfluteten Welt auf. 15-20 Prozent dieser Kinder gelten als hochsensibel. Aber was ist Hochsensibilität eigentlich? Die Kinder erleben Reizüberflutungen als Stress und Angst. Sie haben dadurch zunehmend mehr Konzentrationsschwierigkeiten und äußern Unbehagen durch Aggression oder Rückzug. Das Kind ist diesen Situationen schutzlos ausgeliefert und schafft es hierbei selten, sich selbst aus der Situation zu befreien. Sensorisches Spielmaterial ("sensory play") bietet den Kindern Erfahrungen auf allen Sinneskanälen. Durch diese Anregung lernen Kinder ihre Sinne besser zu verstehen und dadurch zu koordinieren. Wenn ich meine Sinne verstehen und koordinieren kann, dann lerne ich meine Grenzen kennen und weiß zunehmend besser, wann eine Grenze als überschritten gilt. 

Inhalte:
Grundlagen der Hochsensibilität
Sinnesüberreizung und Reizüberflutung
Wahrnehmungsförderung in der Praxis

Ziel:
Sinneswahrnehmungen besser verstehen.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Erfahrungsaustausch

Unsere Kinder wachsen in einer sehr reizüberfluteten Welt auf. 15-20 Prozent dieser Kinder gelten als hochsensibel. Aber was ist Hochsensibilität eigentlich? Die Kinder erleben Reizüberflutungen als Stress und Angst. Sie haben dadurch zunehmend mehr Konzentrationsschwierigkeiten und äußern Unbehagen durch Aggression oder Rückzug. Das Kind ist diesen Situationen schutzlos ausgeliefert und schafft es hierbei selten, sich selbst aus der Situation zu befreien. Sensorisches Spielmaterial ("sensory play") bietet den Kindern Erfahrungen auf allen Sinneskanälen. Durch diese Anregung lernen Kinder ihre Sinne besser zu verstehen und dadurch zu koordinieren. Wenn ich meine Sinne verstehen und koordinieren kann, dann lerne ich meine Grenzen kennen und weiß zunehmend besser, wann eine Grenze als überschritten gilt. 

Inhalte:
Grundlagen der Hochsensibilität
Sinnesüberreizung und Reizüberflutung
Wahrnehmungsförderung in der Praxis

Ziel:
Sinneswahrnehmungen besser verstehen.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Erfahrungsaustausch

Armut ist Lebensrealität von Kindern in Österreich. Aus Berechnungen der Statistik Austria kann abgeleitet werden, dass jedes fünfte Kind in Armut lebt und jedes vierte Kind armutsgefährdet ist. Gegenwärtige Herausforderungen, wie z.B. die "Teuerungswelle", verschärfen die finanzielle Situation von Familien zusätzlich. In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Pädagogen/innen in elementaren Bildungseinrichtungen Kinder und Familien, die in Armut leben, verstehen und begleiten können, ohne sie zu stigmatisieren. Mit Blick auf die Triade Bildung, Erziehung und Betreuung kommt der Begleitung von Kindern in Armutslagen durch pädagogische Fachkräfte eine hohe Bedeutung zu. Elementarpädagogische Einrichtungen werden als erste Bildungsinstitutionen für Kinder verstanden, die eine bedeutende Ressource darstellen, um Familien zu unterstützen und Kindern positive Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können.

Inhalte:
Armutskonzepte
Familien in Armutslagen in der elementarpädagogischen Einrichtung
Armutssensibles Handeln durch armutssensible Haltung

Ziele:
Armut als Lebensrealität von Familien in Österreich wahrnehmen.
Hinsichtlich "beschämender" Situationen, Kinder betreffend, sensibilisieren.
Durch armutssensible Haltung die eigene Einrichtung zu einem Ort, an welchem Familien, die von Armut betroffen oder bedroht sind, Hilfe erfahren und Kinder positive Entwicklungsanreize finden können, entwickeln.

Methoden:
Theoretischer Input
Diskussion

Kinder können ihre Emotionen oft nicht so gut regulieren, dass wir diese als angemessen empfinden. Kinder können in elementaren Bildungseinrichtungen gut begleitet und gefördert werden, ohne ihre Würde zu verletzen. Den Kindern können Tools zur Verfügung gestellt werden, die ihnen helfen, ihre Emotionen besser zu verstehen und auch selbstständig besser regulieren zu können. Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder im Lernen der Regulierung ihrer Emotionen kindgerecht und bedürfnisorientiert begleiten und fördern möchten. Neben der Vermittlung von praxistauglichen Tools für Kinder erhalten Sie in diesem Workshop Unterstützung in der Selbstfürsorge bei emotionalen Ausbrüchen von Kleinkindern sowie die Möglichkeit zur Besprechung von Beispielen aus Ihrer Praxis.

Inhalte:
Emotionsregulierung bei unter Sechsjährigen
Bindungsorientierte Begleitung bei Emotionsausbrüchen
Tools zur Emotionsregulierung für Kinder

Ziele:
Kinder altersgemäß im Lernen der Emotionsregulierung unterstützen.
Pädagogischen Fachkräften in der Begleitung von Emotionsausbrüchen Hilfestellungen geben.

Methoden:
Theoretischer Input
Ressourcenorientierte Übungen

Spielen ist untrennbar mit Kindsein verbunden. Es ist kindliche Lern- und Lebensform und benötigt daher maximale Beachtung. Gleichzeitig scheint es pädagogischen Fachkräften zunehmend schwer zu fallen, das Spielen der Kinder in elementarpädagogischen Einrichtungen gegenüber Eltern bzw. Erziehungsberechtigten entsprechend zu argumentieren. Eine Fokussierung auf die Beobachtung der Entwicklung, die Förderung der Sprachkompetenz sowie die Vorbereitung auf die Schule lässt die Bedeutung des kindlichen Spielens zunehmend in den Hintergrund treten. "Zu Spielen" ist nicht nur ein Kinderrecht, entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention, sondern primäre Lebensform der Kinder. Das Spiel ist in allen Bildungsbereichen des BildungsRahmenPlans eingebettet. Pädagogischen Fachkräften ist es aufgetragen, kindliche Spielhandlungen adäquat zu begleiten, Raum und Zeit dafür zu schaffen und entsprechende Spielmittel zur Verfügung zu stellen. Wenn Pädagogen/innen ihre Rolle als Spielbegleiter/innen der Kinder erkennen und im pädagogischen Alltag einen entsprechenden Rahmen dafür schaffen, profitieren Kinder in allen Bereichen.

Inhalte:
Kindliche Spielformen
Formen und Ziele pädagogischer Spielbegleitung
Spielmittel mit Fokus auf Qualität
Diversität im Spielzeug

Ziele:
Kenntnisse über kindliche Spielformen erweitern.
Methoden der Spielbegleitung kennenlernen und bewusst einsetzen.
Spielmaterialien kritisch und partizipativ auswählen.

Methoden:
Theoretischer Input
Diskussion und Austausch
Anregungen für den beruflichen Alltag

Die Ausdrucksformen kindlicher Sexualität können vielseitig sein, oft entstehen daraus Situationen in denen Unsicherheit aufkommen kann. Welches kindliche Verhalten ist stimmig für eine gesunde Sexualentwicklung? Wo beginnen Grenzverletzungen oder Übergriffe und welches kindliche Verhalten gibt Grund zur Besorgnis?
Im Seminar gehen wir der Frage nach, wie wir sexuelle Übergriffe von Kindern bemerken und adäquat darauf reagieren können und wie wir sexualisierte Gewalt an Kindern erkennen und intervenieren können. Ebenso werden Handlungsmöglichkeiten, wie wir Kinder bei einer gesunden Sexualentwicklung unterstützen und stärken können, erarbeitet.

Inhalte:
Kenntnisse zur sexuellen Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern
Tipps zur Förderung gesunder Rahmenbedingungen für die kindliche Sexualentwicklung
Prävention sexueller Grenzverletzungen in Institutionen

Ziele:
Wissenserweiterung in Bezug auf Sexualentwicklung erfahren.
Handlungskompetenz erweitern.
Sexualisierte Gewalt an Kindern erkennen und darauf reagieren.
Präventionsmöglichkeiten bezogen auf sexuelle Grenzverletzungen kennenlernen.

Methoden:
Fachliche Inputs
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

To izobraževanje je namenjeno predvsem tistim asistentkam, ki so "nove" na tem strokovnem področju. Na začetku se razpravlja o vlogi asistentke. Nato se bodo razvili praktični pripomočki za vrtčevski vsakdan. Razvija se zavedanje, da je celotna podpora v najrazličnejših jezikih že v vrtcu zelo smiselna.Predlagano bo, kako lahko živimo vsakdan v vrtcu v slovenskem jeziku, kako lahko vsakega otroka individualno podpremo in kako lahko druge navdušimo za jezik.
„Rollenbild des/der Kleinkinderziehers/in und wie man den Kindergartenalltag zweisprachig – Deutsch & Slowenisch – meistern kann"
Diese Fortbildung richtet sich vor allem an jene Kleinkinderzieher/innen, die „neu" in diesem Berufsfeld sind. Anfangs wird das Rollenbild besprochen. Anschließend wird viel Praktisches aus allen Bildungsbereichen erfahrbar gemacht und vermittelt. Es wird das Bewusstsein entfaltet, dass eine ganzheitliche Förderung in den unterschiedlichsten Sprachen schon im Kleinkindalter als sehr sinnvoll erscheint. Es gibt Anregungen, wie der Berufsalltag in der slowenischen Sprache gut gemeistert, jedes Kind individuell gefördert und für die Sprache begeistert werden kann.

Vsebina: / Inhalte:
vloga asistentke / Rollenbild Kleinkinderzieher/in
posredovanje, pospeševanje in uporaba jezika na igriv načinVermittlung / Förderung und Anwendung der slowenischen Sprache auf spielerische Art und Weise

Cilji: / Ziele: 
izdelava materialov ki jih lahko takoj uporabljamo / Sofort einsetzbare Materialien gestalten.
doživljanje veselja v uporabi drugega jezika / Freude im Umgang mit einer anderen Sprache erleben.


Metode: / Methoden:
teorija / Impulsvortrag
praktično delo / Praktisches Arbeiten

Gruppendynamiken im Kleinkindalter können Kinder als sehr brutal erleben und sind oft mitentscheidend, wie sicher und aufgehoben sie sich später in Gruppen fühlen. Zudem gibt es Kinder, die schwerer Anschluss finden oder ausgeschlossen werden. Pädagogische Fachkräfte sind oftmals gefordert, mit Kindern unterschiedlicher Entwicklungsstufen und Auffälligkeiten umzugehen.

Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die gruppendynamische Prozesse begleiten und fördern möchten. Nach der Vermittlung der Grundlagen des altersgemäßen sozialen Lernens von Kindern sowie praxisnahen Tools für die pädagogische Fachkraft werden vertiefend Beispiele aus der Praxis gebracht und reflektiert. Die Teilnehmer/innen erhalten Zugang zu geeigneten Spielen und Ritualen, die das soziale Lernen und die Gruppenbildung im Kleinkindalter unterstützen.

Inhalte:
Soziales Lernen und konstruktive Gruppendynamiken im Kleinkindalter 
Gruppenbildung und bedürfnisorientierte Inklusion
Konfliktlösung von Kleinkindern in Gruppen

Ziel:
Möglichkeiten in der Begleitung und Förderung von konstruktiven Gruppendynamiken im Kleinkindalter kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Soziometrische und bindungsorientierte Tools
Praxisbeispiele

Generationen wuchsen mit größtenteils mündlichen Überlieferungen von Liedern auf, die zum Mitmachen ermunterten und ein gemeinsames Spiel einforderten. Sind diese in der heutigen Zeit noch attraktiv genug und sinnvoll für unseren pädagogischen Alltag? Diese Fortbildung fokussiert sich darauf, diese musikalischen Angebote bewusst wieder einzusetzen, denn Kreisspiele, Klatschspiele und Singspiele fördern auf spielerische Weise unteranderem die mathematische, sprachliche, motorische und sozial-emotionale Entwicklung von Kindern. Ohne viel Vorbereitung und mit dem Mut zur Wiederholung finden wir damit Anklang bei Kindern.
Im BildungsRahmenPlan finden sich Zielvorgaben, die unter anderem mittels dieser Spielformen erreicht werden können. Gemeinsam sollen sie ausprobiert und erlebt werden, auch um Selbstsicherheit bei musikalischen Angeboten zu erlangen und das eigene Repertoire zu vergrößern.

Inhalte:
Vorgaben des BildungsRahmenPlans und deren Umsetzungen in die Praxis
Motorische, sozial-emotionale, mathematische und sprachliche Entwicklung
Zahlreiche Kreisspiele, Klatschspiele, Singspiele
Brückenschlag zu den Anforderungen im elementarpädagogischen Alltag

Ziele:
Verständnis über die Verknüpfung von Kreisspielen, Singspielen und Klatschspielen und dem Bildungsauftrag vertiefen.
Musikalische Angebote aneignen.
Hemmungen vor musikalischen Angeboten abbauen.
Kulturgut weitergeben.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Japonska umetnostna oblika kamišibaj (kami - papir, šibaj - gledališče) se pojavi sto let nazaj. V lesenih zabojih na kolesih pripovedovalcev zgodb so bile po vrsti zložene slike, ki so prikazovale različne vsebine. Rečemo, da kamišibaj nastane, ko v lutkovni oder nastopajoči vtaknejo papir, ki predstavlja filmsko platno in nanj narišejo zgodbe. Po razburljivi zgodovini je kamišibaj zdaj razširjen po vsem svetu kot eno najmanjših gledališč, analognega kina in pripovedovanja ob slikah. V kamišibaju nastajajo odlična umetniška dela, še več pa ga najdemo po vrtcih in šolah, kjer pomaga vzgojiteljem izvajati vzgojno-izobraževalni program kot odlično učno orodje. Kamišibaj spodbuja otroke k lastnemu likovnemu in literarnemu ustvarjanju in smelemu nastopanju. Nenazadnje pa je za otroke v vrtcu tudi priložnost za uživanje ob srečanju z umetniškim delom, ki ga ponujajo vrhunski ustvarjalci te umetnosti.
V seminarju bomo spoznali kamišibaj na lastni koži. Udeleženci bodo deležni številnih kamišibajskih predstav kot demonstracijskega materiala, teoretičnih predavanj, vsakdo pa bo imel priložnost ustvariti svoj prvi kamišibaj in z njim nastopiti. 

Vsebina:
Kamišibaj kot hibridna umetniška oblika
Kamišibaj, njegove značilnosti in delovanje
Kako ustvariti kamišibaj
Kamišibaj kot učni pripomoček vzgojitelja

Cilji:
Spoznati kamišibaj skozi teorijo, demonstracije in lastno izkušnjo.
Uporabljati kamišibaj v svojem profesionalnem kontekstu in priložnost za ustvarjanje.

Metode:
Krajša predavanja
Predstave kamišibaja kot demonstracije

"Immer brauchst du so lange beim Anziehen!", "Jetzt habt ihr noch immer nicht aufgeräumt!" oder "Ist doch nicht so schlimm!"
Gerade in Zeiten, die geprägt sind von Personalmangel und häufigen Stresssituationen, sind solche Sätze keine Seltenheit. Diese wenigen Silben, einfach aneinander gereiht, ergeben kleine Sätze mit einer großen Wirkung. Größer, als Erwachsene zunächst annehmen möchten. Worte enthalten Botschaften, die unter Umständen, das gesamte Leben prägen können. Es werden Selbstbilder konstruiert, die sich auf das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen sowie auf die sozial-emotionale Kompetenz auswirken. Welches Bild Kinder von sich selbst entwickeln, beeinflussen wir als elementarpädagogische Fachpersonen entscheidend mit. Erlauben wir uns daher, uns selbst zu betrachten, zu reflektieren, um das eigene Kommunikationsverhalten und den Raum zur Entwicklung als Geschenk wahrzunehmen.

Inhalte:
Die Wirkung von Wörtern
Sprache hat Macht und beeinflusst
Achtsames dialogisches Sprechen als professionelle Haltung

Ziele:
Sich der Macht der Sprache bewusst werden.
Eigenes Sprachverhalten reflektieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Best-Practice Beispiele

Kinder lernen in allen Bildungsbereichen Sprache durch Sinn- und Handlungszusammenhänge kennen und dieses Wirken erweitert die sprachliche Welt. Alltagsorientierte sprachliche Förderung und Begleitung soll kreativ, spaß- und lustvoll sein. Jede Sprache eröffnet mir die Welt und erlaubt mir, mich in meiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Sprache, Mehrsprachigkeit bedeutet Vielfalt und lässt die Welt und mein Denken größer werden. 
In dieser Fortbildung werden wir unter anderem folgenden Fragen nachgehen:
Wie kann ein- und mehrsprachige Bildung, Erziehung und Förderung gelingen?
Welche Bedeutung hat die Erstsprache und der Zweitspracherwerb für die Entwicklung des Kindes?
Welche Rolle haben Bezugspersonen in Bezug auf die Mehrsprachigkeit?

Inhalte:
Sprachentwicklung und Sprachkompetenz
Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein
Praktische sprachliche Fördermöglichkeiten und Umsetzung 

Ziele:
Der Spracherwerb unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit kennenlernen.
Die eigene Vorbildwirkung bewusst wahrnehmen.
Mehrsprachigkeit als Chance sehen. 


Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Wenn Lisa mit dem Fuß stampft, ist sie wirklich wütend, wenn Max das macht, ist er aufgeregt. Wenn Michael traurig ist, verkriecht er sich in sich und wird ganz still, wenn Paul traurig ist, weint er herzzerreißend und kuschelt sich an eine Beziehungsperson. Wenn Peter sich zurückgesetzt fühlt, stößt er andere Kinder, wenn Vera sich so fühlt, versucht sie besonders lieb zu sein. Jedes Kind lebt Gefühle anders. Dabei spielen viele Faktoren mit: Temperament, Charakter, Umgang in der Familie, Lebenssituation. Pädagogen/innen sind mit all diesen Verhaltensweisen, die innere Befindlichkeiten der Kinder spiegeln, konfrontiert. Wie können Sie es schaffen, diese Ausdrucksweisen zu verstehen und wertfrei als den persönlichen Ausdruck des Kindes zu erleben? 

Inhalte:
Wirkfaktor Beziehung
Bewusstwerden des Eigenen, des Wesentlichen
Entwicklungspsychologische Sicht auf das Kind
Beziehungsdynamik

Ziele:
Sich selbst wahrnehmen und aushalten.
Mit Emotionen umgehen.
Eigene Haltung und Wertorientierung reflektieren.

Methoden:
Theoretischer, kreativer Input
Einzel- und Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Du besuchst heute das Giftzwerge-Land. In diesem Land leben lustige, traurige, wütende, verliebte, laute und leise Zwerge. Jeder ist anders.
Kinder sind oft zum Platzen voll mit widersprüchlichen Regungen, für die sie keine geeignete Form der Verarbeitung finden. In diesem Workshop erlebst du lustvolle, kreative Impulse, die die bunte Gefühlswelt der Kinder mit allen Sinnen zum Ausdruck bringen. In dieser Fortbildung erhalten Sie Ideen für die Stärkung der Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Durch kreative Impulse, die aus der Bewegungs-, Theater- und Tanzpädagogik stammen, können Kinder sinnlich bewegte Erfahrungen machen, welche eine bedeutende Grundlage für die Sprachentwicklung darstellen.

Inhalte:
Kreative Impulse aus der Bewegungs-, Theater- und Tanzpädagogik
Einsatz von Farben und bildnerischen Impulsen
Lautmalerei, Sing- und Sprachspielereien
Emotionen mit passenden Musikstücken unterstreichen

Ziele:
Möglichkeiten für Kinder, den ganzkörperlichen und sprachlichen Ausdruck ihrer Gefühle zu erweitern, kennenlernen.
Ausgewählte Musikstücke in Bewegungs- und Sprachimpulse umwandeln.

Methoden:
Theoretischer Input
Achtsamkeitstraining
Übungen aus der Tanz- und Bewegungspädagogik
Einzel- und Gruppenübungen

Tagtäglich werden die elementarpädagogischen Fachkräfte, neben der Motivation Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen, von den Anforderungen des BildungsRahmenPlans, der 15a-Vereinbarung & Co. geleitet, manchmal sogar getrieben.
Wie kann da noch der elementarpädagogische Alltag freudvoll geplant und der Wunsch, den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, in die Praxis umgesetzt werden? Diese Fortbildung gibt Einblick, wie Interaktion und somit der intensive Austausch mit dem Kind stattfinden können, ohne den Bildungsauftrag zu vernachlässigen.

Inhalte:
Grundlagendokumente
Wie lernen Kinder
Interaktion in elementarpädagogischen Einrichtungen

Ziel:
Interaktion als wertvolles Instrument kennenlernen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Methoden:
Theoretischer Input
Reflexionstools
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Kreatives Gestalten, Zeichnen und Malen spiegeln das Bedürfnis wider, sich nicht nur in Worten auszudrücken, sondern auch in Bildern – in sichtbaren und bleibenden Spuren des inneren Erlebens.
Das schöpferische Gestalten von Papieren mittels Mal- und Drucktechniken ist etwas in Vergessenheit geraten. Die Papiergestaltung stellt eine wertvolle Möglichkeit dar, schöpferisch die Grundlage für weitere kreative bildnerische Gestaltungsformen zu schaffen.
Gemeinsam werden in diesem Seminar unterschiedliche Techniken erprobt und Varianten der Weiterverwendung erarbeitet.

Inhalt:
Schöpferisches Gestalten in Form unterschiedlicher Mal- und Drucktechniken

Ziele:
Verschiedene Mal- und Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren.
Varianten der Weiterverarbeitung der gestalteten Papiere kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien

Manchmal kommt es vor, dass Eltern bzw. Erziehungsberechtige sich trennen. Scheidung ist für niemanden leicht, besonders nicht für Kinder, die dieser schwierigen Situation oft hilflos gegenüberstehen. Die pädagogische Haltung und Kenntnisse über das jeweilige Entwicklungsstadium des Kindes können helfen, den Betroffenen ein Stück der Angst und Ohnmacht zu nehmen. Auch Eltern bzw. Erziehungsberechtigen diesbezüglich beratend zur Seite stehen und den Kindern Orientierung und Halt zu geben ist in dieser herausfordernden Zeit von großer Bedeutung.

Inhalte:
Soziologie der Familie
Ursachen von Trennung und Scheidung
Scheidungsphasen und Bewältigung
Wie Kinder Trennung erleben
Reaktionen der Kinder nach Trennung und Scheidung
Coping Strategien
Unterstützungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag
Zusammenhänge von Trennung und Trauer

Ziele:
Adäquate pädagogische Unterstützung der Kinder nach Trennung kennenlernen.
Optionen für eine gelingende Erziehungspartnerschaft erfahren.
Ideen und Methoden im beruflichen Alltag umsetzen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Beispiele
Praktisches Arbeiten

Kinder schlafen anders als Erwachsene. Ihre Schlafarchitektur ist an die Bedürfnisse der kindlichen Entwicklung angepasst. Gerade das Einschlafen kann sich sehr in die Länge ziehen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können die kindlichen Bedürfnisse im Zusammenhang mit Schlaf erfüllt werden, damit Kinder (ein)schlafen können? Dazu ist es hilfreich, fundiertes Wissen über den menschlichen Schlaf zu haben.

Inhalte:
Schlaf aus schulmedizinischer Sicht
Schlaf aus psychologischer Sicht
Evolutionstheorie – Mutter Natur
Westliche moderne Gesellschaft – Erwartungen 
Bedürfnis versus Gewohnheit
"Schlafformel" – Was braucht der Mensch, um (ein)schlafen zu können?

Ziele:
Fundiertes Wissen über den menschlichen Schlaf erfahren.
Sensibilität für die kindlichen Bedürfnisse schärfen.
Neue Zugänge bezogen auf bedürfnisorientierte Schlafbegleitung eröffnen.
Pädagogen/innen stärken.

Methoden:
Theoretischer Input
Brainstorming
Erfahrungsaustausch
Diskussion

Unser Körper ist so viel mächtiger als unser Gehirn, denn 80% unserer Nervenbahnen liefern Informationen von den peripheren Körperregionen in das Gehirn. Lediglich 20% unserer Nerven senden Informationen vom Gehirn in den restlichen Körper. Daher können wir mit einfachen Körperübungen unserem (über)erregten Gehirn mitteilen, dass wir in Sicherheit sind und unser inneres System den Alarm runterfahren darf. Die Übungen eignen sich sowohl für die Pädagogen/innen zur Selbstregulation als auch zur Co-Regulation für Kinder in stressigen Situationen.

Inhalte:
S-O-S-Übungen nach Kati Bohnet
Handmodell des Gehirns nach Dr. Daniel Siegel
Hintergrundwissen zur Wirkungsweise der SOS-Übungen
Abfolge der SOS-Übungen 
Vorstellung des Mitmachbuchs "Die Reise des Schmetterlings"

Ziele:
Praktische Anwendungsmöglichkeiten von SOS-Übungen erfahren.
Möglichkeiten zur Selbst- und Co-Regulation kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input 
Praktische Übungen
Diskussion

Sprachbildung und Sprachförderung finden nicht nur im Bildungsbereich "Sprache und Kommunikation" statt, sondern in allen Bildungsbereichen. Dies kann in Form von alltagsintegrierter Sprachbildung und additiver Sprachförderung erfolgen. Wie in den Grundlagendokumenten nachzulesen ist, wird die Unterstützung des Spracherwerbs in elementaren Bildungseinrichtungen als Querschnittsaufgabe betrachtet. Der Zusammenhang zwischen Bewegungs- und Sprachentwicklung zeigt auf, wie effektiv es ist, Sprache bewusst in die Bewegungserziehung einzubauen. Das Miteinbeziehen aller sensorischen Systeme unterstützt die Entwicklung von Wortverständnis und Sprechen, welche wiederum benötigt wird, um Bedürfnisse ausdrücken sowie Beziehungen zu Pädagogen/innen und Peers aufbauen zu können. Auch die Bildungsbereiche "Ästhetik und Gestaltung" sowie "Natur und Technik" beinhalten ein hohes Potenzial, um Kinder individuell, differenziert, lebensweltorientiert und partizipativ in der Entwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten zu unterstützen. Wir werden in dieser Fortbildung Sprache mit allen Sinnen in allen Bildungsbereichen erleben und im Austausch miteinander ein buntes Ideen-Potpourri kreieren.

Inhalte:
Der Zusammenhang von Sprache und den unterschiedlichen Bildungsbereichen
Möglichkeiten der Sprachbildung und Sprachförderung in allen Bildungsbereichen
Praktische Durchführung unterschiedlichster Sprachangebote

Ziele:
Tipps für die Sprachbildung und -förderung in allen Bildungsbereichen kennenlernen.
Sprache im gesamten BildungsRahmenPlan sichtbar machen.

Methoden:
Theoretischer Input
Erfahrungsaustausch
Gruppenarbeit

Vedno več otrok ima možnost dvo- in večjezičnega odraščanja, kar je dragocena osnova za njihov osebnostni razvoj in kasnejšo družbeno uveljavljenost. Pedagoški delavci v elementarno izobraževalnih ustanovah imajo za otrokov jezikovni razvoj izjemno pomembno in odgovorno vlogo. 
Immer mehr Kinder wachsen zwei- oder mehrsprachig auf. Das ist eine wertvolle Basis für ihre Persönlichkeitsentwicklung und spätere gesellschaftliche Etablierung. Die pädagogischen Fachkräfte spielen in der sprachlichen Entwicklung des Kindes eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Rolle.

Vsebina: / Inhalte:
Vloga pedagoških delavcev v otrokovem procesu dvo- ali večjezičnega učenja jezika/jezikov
Rolle der pädagogischen Fachkraft im zwei- oder mehrsprachigen Sprachlernprozess des Kindes

Cilji: / Ziel:
Pedagoški delavci podpirajo otroke pri usvojitvi slovenskih izrazov s starosti primernimi komunikacijskimi vzorci 
Die pädagogische Fachkraft unterstützt die Kinder beim Erwerb slowenischer Ausdrücke, indem sie ein altersadäquates sprachliches Gerüst zur Verfügung stellt.

Metode: / Methoden:
Razlaga / Theoretischer Input
Igra Vlog / Rollenspiele
Praktične vaje / Praktische Übungen

Jezik je sredstvo, ki omogoča stik in soočanje s svetom in s seboj. Otroci prihajajo v elementarno izobraževalno ustanovo z različnim predznanjem nemščine in slovenščine. Zato je pomembno, da se učenje jezikov spodbuja z bogato ponudbo smiselnih izrazov iz otrokovega izkustvenega sveta.
Sprache ist das Mittel, welches eine Auseinandersetzung mit sich und der Welt ermöglicht. Kinder, die zweisprachige elementare Bildungseinrichtungen besuchen, haben unterschiedliche sprachliche Vorkenntnisse der deutschen und slowenischen Sprache. Deshalb ist es sehr bedeutend, dass der Erwerb der Sprache(n) durch ein reichhaltiges Angebot an sinnvollen Äußerungen aus der Erfahrungswelt des Kindes gefördert wird.

Vsebina / Inhalte:
Spodbujanje razvoja slovenskega jezika v vsakdanjem življenju.  
Slowenische Sprachentwicklung im Alltag fördern.

Cilji / Ziel:
Utrjevanje in poglabljanje samostojnega izražanja v slovenščini
Stärkung des selbstständigen Ausdrucks im Slowenischen

Metode / Methoden:
Razlaga / Theoretischer Input
Igra vlog / Rollenspiel
Praktične vaje / Praktische Übungen

Entwicklungsdokumentation sollte den Alltag in einem Kindergarten nicht erschweren, sondern in ihn aktiv miteinfließen. Das Portfolio bietet diesbezüglich viele Wege, eine individuelle Entwicklung des Kindes zu erfassen und dabei aber das Kind aktiv teilnehmen zu lassen.
Bildungswege werden nicht nur beobachtet, sondern auch analysiert und begleitet. Um dem Portfolio einen pädagogischen Wert zuzuschreiben, werden die gesammelten Unterlagen in einen inhaltlichen Kontext gebracht. Als eine gezielt aufbereitete Darstellung von Beobachtungen und Materialien ist das Portfolio ein Medium der Kommunikation, welches Beziehungen zwischen dem Kind und seiner Biografie, aber auch zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, pädagogischen Fachkräften und anderen Kindern knüpfen kann.
Im Sinne der Partizipation sollen die Kinder in ihren Portfolios authentisch zu Wort kommen dürfen.

Inhalte:
Erkennen und dokumentieren individueller Stärken 
Funktionen der pädagogischen Fachkraft in der Portfolioarbeit

Ziele:
Gemeinsames Verständnis für individuelle Entwicklungsprozesse bekommen.
Übungen zur Entwicklungsdokumentation kennenlernen.
Gesprächsführung in unterschiedlichen Konstellationen anhand des Portfolios üben.

Methoden:
Theoretischer Input
Persönlicher Austausch

Entwicklungsdokumentation sollte den Alltag in einem Kindergarten nicht erschweren, sondern in ihn aktiv miteinfließen. Das Portfolio bietet diesbezüglich Wege, eine individuelle Entwicklung des Kindes zu erfassen und dabei aber das Kind aktiv teilnehmen zu lassen.
Bildungswege werden nicht nur beobachtet, sondern auch analysiert und begleitet. Um dem Portfolio einen pädagogischen Wert zuzuschreiben, werden die gesammelten Unterlagen in einen inhaltlichen Kontext gebracht. Als eine gezielt aufbereitete Darstellung von Beobachtungen und Materialien ist das Portfolio ein Medium der Kommunikation, welches Beziehungen zwischen dem Kind und seiner Biografie, aber auch zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, pädagogischen Fachkräften und anderen Kindern knüpfen kann.
Im Sinne der Partizipation sollen die Kinder in ihren Portfolios authentisch zu Wort kommen dürfen.

Inhalte:
Erkennen und dokumentieren individueller Stärken 
Funktionen der pädagogischen Fachkraft in der Portfolioarbeit

Ziele:
Gemeinsames Verständnis für individuelle Entwicklungsprozesse entwickeln.
Übungen zur Entwicklungsdokumentation kennenlernen.
Gesprächsführung in unterschiedlichen Konstellationen anhand des Portfolios üben.

Methoden:
Theoretischer Input
Persönlicher Austausch

Partizipation ist ein Prozess – Erwachsene können sich nicht in die Bedürfnisse der Kinder hineindenken. Aber sie können ins Gespräch gehen, Fragen stellen und beobachten. Sie gestalten den Rahmen und tragen die Verantwortung, damit Kinder sich angemessen beteiligen können. Sie setzen transparent Grenzen, ermöglichen Freiräume, unterstützen individuell, geben Aufgaben an die Kinder ab, welche die Mädchen und Buben gut allein schaffen können. Sie hören aktiv zu, beobachten wahrnehmend, unterstützen bei Bedarf das Spiel der Kinder, setzen Impulse und gestalten Bildungs- und Erfahrungsräume, die die Lerninteressen und die Bedürfnisse der Kinder widerspiegeln. Lassen wir Kinder mitwirken und mitentscheiden, so geben wir einen Teil der "Macht" ab, ebnen aber gleichzeitig den Weg für viele bereichernde Entfaltungsmöglichkeiten in Hinsicht auf geistiges Wachstum, Resilienz, Autonomie, Selbsteinschätzung, das Erkennen von Selbstwirksamkeit und die Erfahrung, dass der persönliche Einsatz zählt.

Inhalte:
Selbstwirksamkeit ohne Überforderung
Professionelle dialogische Haltung und pädagogische Konzeption

Ziele:
Gemeinsames Verständnis für eine Bildung durch Teilhabe entwickeln.
Partizipation als freiwillige "Machtabgabe" annehmen.
Ich-Kompetenz, soziale Kompetenz sowie Dialogfähigkeit fördern.

Methoden:
Theoretischer Input
Best-Practice Beispiele

In diesem Kurs wird die Verknüpfung zwischen Emotionen und Organen sowie deren Zusammenhang mit Erlebnissen im Alltag erläutert. Sämtliche Emotionen in zu großem Ausmaß wie Angst, Zorn, Freude (Begierde) und Trauer schwächen unsere Gesundheit.
Wenn pädagogische Fachkräfte den Ursprung verschiedener Emotionen kennen, kann ihr Aktionsspielraum erweitert werden. Bereits die Differenzierung, ob es passive (Yin) oder aktive (Yang) Emotionen sind, geben uns den ersten Spielraum. Die aktiven Emotionen können rasch erscheinen und vergehen auch wieder schneller, die passiven sind Träger und halten damit auch länger an. In diesem Rahmen können Lösungsansätze, beispielsweise für folgende Fragen: "Was kann ich machen, wenn die Kinder voller Energie sind?", "Welche Methoden können die Kinder bei Antriebslosigkeit, Trauer usw. unterstützen?", gezeigt und erarbeitet werden.
Das langfristige Ziel ist, Kindern die persönliche Kompetenz zum Ausgleich ihrer Emotionen zu bieten.

Inhalte:
Bedeutung und Ursprung der Emotionen in der TCM
Die Folgen von zu viel "einseitiger" Emotion

Ziele:
Ursprung von Emotionen bei Kindern verstehen.
Einfache Übungen in Theorie und Praxis zur Lösung der Emotionen bzw. des einseitigen Energieüberschuss aufzeigen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen

In diesem Seminar geht es im Wesentlichen darum, das Portfolio als ein individuelles Schatz-Buch zu begreifen, indem es mit und für Kinder gestaltet wird. Es beinhaltet eine ganzheitliche Dokumentation der individuellen Lernspuren jedes Kindes und zeigt die unterschiedlichen Lernwege der Kinder in ihrer Vielfalt auf. Da jedes Kind individuell ist, gleicht auch kein Portfolio dem anderen. Das Portfolio als ein Geschenk an die Kinder mit und für sie gestalten, erfordert stärkenorientiert zu beobachten und dialogisch zu dokumentieren.
Ziel ist es, die unterschiedlichen und vielfältigen Lernprozesse der Kinder, die unter anderem auf geteilte Erfahrungen beruhen, einzufangen. Es ist nicht das Ziel, ein schönes Buch herzustellen, sondern eine spannende, chronologische Dokumentation über Alltagsdinge, Lernerfahrungen, persönliche Themen und individuelle Interessen des Kindes zu gestalten, damit es stolz darauf zurückblicken kann, was es in jungen Jahren gelernt hat und sich selbst als kompetenten Lerner begreifen kann.

Inhalte:
Gestaltung eines Ich-Buches
Kinder als Experten/innen für ihre Lebensräume, Empfindungen und ihre Wirklichkeiten

Ziele:
Das ICH-Buch als Schatz und zielgerichtete Sammlung für die individuelle Entwicklung des Kindes begreifen.
Unterschied von Sammelmappe und ICH-Buch erarbeiten.
Formen des Portfolios (Mappe, Buch, digital) in den Blick nehmen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Beispiele
Einzel- und Gruppenarbeit

Bewusstes Hinterfragen und Gestalten zwischenmenschlicher Beziehungen ermöglicht Pädagogen/innen Vertrauen zu Kindern aufzubauen und ihre Entwicklungen zu fördern. Gezielte Beziehungsgestaltung und professionelle Beziehungsarbeit sind grundlegende Elemente elementarer Bildungsqualität. "Ich als Pädagoge/in stelle mich zur Verfügung". 
Kinder sind bei ersten Trennungen von Elternteilen und Begegnungen mit anderen Kindern oft verängstigt, daher spielt die sogenannte "sekundäre Bindungsbeziehung – Beziehungsarbeit" von und zu Pädagogen/innen eine große Rolle.

Inhalte:
Bindungstheorie – Eingewöhnung
Beziehungstypen und Bindung
Anpassungsbelastungen

Ziele:
Methoden, um die innere Sicherheit der Kinder stärken, kennenlernen.
Pädagogen/innen für die Autonomie-Entwicklung der Kinder sensibilisieren.

Methoden:
Theoretische Grundlagen
Praxisbeispiele
Erfahrungsaustausch

In diesem Seminar liegt der Fokus darauf, Ihnen als Pädagogen/innen wertvolle Werkzeuge in die Hand zu geben, um Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren dabei zu helfen, Konflikte zu vermeiden oder auf sanfte Weise zu lösen. Wir werden uns intensiv mit der Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg auseinandersetzen und diese hinsichtlich des pädagogischen Alltags thematisieren.
Unter dem Motto "Giraffensprache statt Wolfssprache" werden die Grundprinzipien dieser Methode kennengelernt und praktische Anwendungsbeispiele erarbeitet. Die Giraffensprache steht dabei für einfühlsame, wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation, die es Kindern ermöglicht, ihre Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken, ohne andere zu verletzen. Im Gegensatz dazu steht die Wolfssprache, die durch Angriff, Verteidigung und Schuldzuweisungen gekennzeichnet ist. Wir werden Strategien entwickeln, um Kindern dabei zu helfen, Konflikte zu verstehen, ihre eigenen Bedürfnisse zu identifizieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Inhalte:
Gewaltfreie Kommunikation
Bedürfnisse hinter dem Konflikt
Giraffensprache vs. Wolfssprache

Ziele:
Gewaltfreie Kommunikation im Kindergartenalltag gemeinsam mit Kindern umsetzen. Selbstständige Konfliktlösung unter Kindern fördern.

Methoden:
Theoretischer Vortrag
Einzel- und Gruppenübungen
Erfahrungsaustausch

Symbole sind Zeichen, die uns helfen und Orientierung geben.
In diesem Seminar wollen wir allen Pädagogen/innen, die Kett-Pädagogik noch nicht kennen, die Grundlagen dieser Pädagogik in Theorie und Praxis in verschiedenen Schritten und Anschauungen näherbringen.
Wir ermöglichen eine intensive Beschäftigung mit diesem pädagogischen Ansatz und dessen Inhalten und geben vielfältige Anregungen und Unterstützungen für die eigene pädagogische Arbeit.

Inhalte:
Begriffserklärung und Information zur "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Die verschiedenen Phasen der "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
(Christliche) Werte

Ziele:
Sich persönlich berühren lassen.
Neue Ideen in den persönlichen Alltag mitnehmen.
Das Erlebte mit allen Sinnen spüren können.
Gemeinsame Bodenbilder gestalten und deuten.

Methoden:
Impulsreferat zur "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Praktische Übungen
Reflexion in der Gruppe, aber auch Zeit für persönliche Gespräche mit der Referentin

Sich versammeln, wahrnehmen, die Gruppe erleben, den Geburtstag bzw. das Leben feiern, die Jahreszeit Herbst begrüßen, das Fest Allerheiligen und Allerseelen bedenken.
Kreative Bodenbildgestaltungen, musische Elemente, Körperübungen sowie lebendige und anschauliche Erzählweisen, die Kinder in allen Kompetenzbereichen anregen und unterstützen, werden zu diesen Themen vorgestellt. Wir wollen Wege aufzeigen und gemeinsam entwickeln, wie Kinder heute eine Beziehung zu sich selbst, zu Mitmenschen und zu Gott finden.

Inhalte:
Begriffserklärung und Information zur "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Die verschiedenen Phasen der "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
(Christliche) Werte

Ziele:
Sich persönlich berühren lassen.
Neue Ideen in den persönlichen Alltag mitnehmen.
Das Erlebte mit allen Sinnen spüren können.
Gemeinsame Bodenbilder gestalten und deuten.

Methoden:
Impulsreferat zur "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Praktische Übungen
Reflexion in der Gruppe, aber auch Zeit für persönliche Gespräche mit der Referentin

Vor vielen Jahrzehnten war die Pädagogik geprägt von Gehorsam und Disziplin, um angepasste Kinder zu formen, deren Meinung und Willen keinen Wert hatten. Starre Regeln und Strukturen mussten eingehalten werden, Machtverhältnisse zwischen dem Erwachsenen und dem Kind wurden sichtbar. Im Laufe der Jahre haben sich durch die Wissenschaft viele neue Erkenntnisse gezeigt, was ein Kind wirklich braucht, um physisch, psychisch und mental gesund und stark groß zu werden. Im aktuellen fachtheoretischen und fachpraktischen Diskurs stößt man auf die Bedürfnisorientiertheit und die Achtsamkeit im Umgang mit Kindern. Was heißt aber bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern? Gibt es da überhaupt noch Regeln und Grenzen oder dürfen sie alles tun und lassen was sie möchten? Gemeinsam tauchen wir ein in eine pädagogische Haltung, die einen neuen Blick auf das Zusammensein auf Augenhöhe ermöglicht und sichtbar macht, was sein darf, um selbstständige und selbstbewusste Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Inhalte:
Bedürfnisorientierte Pädagogik
Pädagogische Haltung

Ziele:
Bedürfnisorientierte und achtsame Gestaltung der pädagogischen Arbeit kennenlernen.
Bedürfnisorientierte und achtsame Umsetzungsmöglichkeiten erfahren.

Methoden:
Theoretischer Input
Erfahrungsaustausch
Praktische Beispiele

Diversität – was ist das überhaupt? Vielfalt, Kultur, Mehrsprachigkeit? Begriffe, die man oft hört, aber irgendwie doch nicht wirklich weiß, was sie bedeuten? Vielfalt betrifft uns alle. Jeder Mensch ist einzigartig und bringt seine Persönlichkeit täglich in sein Lebensumfeld ein. In den letzten Jahren konnte man beobachten, dass sich die Gruppenstrukturen immer mehr verändert haben. Die Vielfalt an Menschen kann eine große Bereicherung sein. Dennoch stehen elementarpädagogische Fachkräfte vor der Herausforderung, den verschiedenen Sprachen und Kulturen in einer Gruppe gerecht zu werden. Um für dieses Themenfeld handlungskompetent zu werden, braucht es Wissen rund um Diversität und Inklusion, verschiedene Methoden zur Förderung von interkulturelles Verständnis, aber vor allem Ideen zur praktischen Umsetzung von diversitätsbewusster Pädagogik im Alltag.

Inhalte:
Theoretisches Grundwissen
Eigene Prägungen
Herausforderungen im elementarpädagogischen Alltag

Ziele:
Für kulturelle und sprachliche Vielfalt sensibilisieren.
Eigene Vorurteile und Stereotype sichtbar machen.

Methoden:
Theoretischer Input
Selbstreflexion
Erfahrungsaustausch
Praxisbeispiele

Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind meist eine große Herausforderung für den Alltag in Kinderbildungseinrichtungen. Aber was heißt ASS eigentlich? Wie vielfältig kann sich diese bemerkbar machen? Wie verändert kann die Wahrnehmung von Kindern mit ASS sein? Was sind die wichtigsten Dinge, auf die in der Arbeit mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung geachtet werden sollte?
Diese und noch viele andere Fragen bearbeiten wir gemeinsam im Seminar.

Inhalte:
Grundlagen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung
Hilfestellungen für die Arbeit mit Kindern mit ASS

Ziele:
Grundlagen und eine Erweiterung des Wissens über Autismus-Spektrum-Störung erfahren.
Möglichkeiten des Umgangs mit Kindern mit ASS kennenlernen.

Methoden:
Vortrag
Übungen
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind meist eine große Herausforderung für den Alltag in Kinderbildungseinrichtungen. Aber was heißt ASS eigentlich? Wie vielfältig kann sich diese bemerkbar machen? Wie verändert kann die Wahrnehmung von Kindern mit ASS sein? Was sind die wichtigsten Dinge, auf die in der Arbeit mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung geachtet werden sollte?
Diese und noch viele andere Fragen bearbeiten wir gemeinsam im Seminar.

Inhalte:
Grundlagen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung
Hilfestellungen für die Arbeit mit Kindern mit ASS

Ziele:
Grundlagen und eine Erweiterung des Wissens über Autismus-Spektrum-Störung erfahren.
Möglichkeiten des Umgangs mit Kindern mit ASS kennenlernen.

Methoden:
Vortrag
Übungen
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Das Bilderbuch hat einen festen Platz in der Sprachförderung, aber es dient auch der Wahrnehmungsschulung, der Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen, der Fantasie, Kreativität und der Erweiterung des Weltwissens.
"Du kannst kein Buch öffnen, ohne etwas zu lernen." (Chinesisches Sprichwort)
Anhand vieler praktischer Beispiele wird in dieser Fortbildung das Bewusstsein geschult, wie das Bilderbuch als Medium zur ganzheitlichen Förderung des Kindes im vorschulischen Bereich eingesetzt werden kann und wie man diese gezielte individuelle sprachliche Bildung und Förderung als Grundlage für die Beobachtungen und Dokumentationen nutzen kann (Entwicklungsgespräche, BESK (DaZ) kompakt).
"Bücher sind der beste Vorrat, den ich auf unserer Lebensreise zu finden weiß."
(Michel Eyquem de Montaigne)

Inhalte:
Buchrezeption – eine der effektivsten Formen der Sprachförderung
Bilderbücher als Ausgangsbasis der Sprachförderung in allen Bildungsbereichen

Ziele:
Ideen und Anregungen zur praktischen Umsetzung mitnehmen.
Pädagogisches Handlungsfeld erweitern.

Methoden:
Vortrag
Praktische Übungen und Beispiele

Das Bilderbuch hat einen festen Platz in der Sprachförderung, aber es dient auch der Wahrnehmungsschulung, der Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen, der Fantasie, Kreativität sowie der Erweiterung des Weltwissens.
"Du kannst kein Buch öffnen, ohne etwas zu lernen." (Chinesisches Sprichwort)
Anhand vieler praktischer Beispiele wird in dieser Fortbildung das Bewusstsein geschult, wie das Bilderbuch als Medium zur ganzheitlichen Förderung des Kindes im vorschulischen Bereich eingesetzt werden kann und wie man diese gezielte individuelle sprachliche Bildung und Förderung als Grundlage für die Beobachtungen und Dokumentationen nutzen kann (Entwicklungsgespräche, BESK (DaZ) kompakt).
"Bücher sind der beste Vorrat, den ich auf unserer Lebensreise zu finden weiß."
(Michel Eyquem de Montaigne)

Inhalte:
Buchrezeption – eine der effektivsten Formen der Sprachförderung
Bilderbücher als Ausgangsbasis der Sprachförderung in allen Bildungsbereichen

Ziele:
Pädagogisches Handlungsfeld erweitern.
Ideen und Anregungen zur praktischen Umsetzung mitnehmen.

Methoden:
Vortrag
Praktische Übungen und Beispiele

"Juhuuu endlich sind wir Schulanfänger im Kindergarten"– das denken sich einige Kinder und genau an dieser Motivation knüpfen wir an. Schulvorbereitung sollte lustvoll und abwechslungsreich gestaltet werden, damit die Kinder mit einem positiven Gefühl in die Schulzeit starten. Dazu gehören nicht nur "Arbeitsblätter", sondern noch ganz viel mehr. Es ist unsere Aufgabe, die Kinder in allen Bildungsbereichen zu fördern. Mit Aktivitäten für die Wahrnehmung, Selbstständigkeit, Fein- und Grobmotorik, Sprache, Ausdauer, Konzentration gibt es eine große Vielfalt, um die Schulanfänger bestmöglich für die Schule vorzubereiten.

Inhalte:
Kompetenzen eines Kindes vor dem Schuleintritt
Unterschiedliche Beobachtungsinstrumente
Kreatives Gestalten verschiedener Aktivitäten für das Vorschulalter

Ziele:
Unterschiedliche Entwicklungsschritte der Kinder kennenlernen.
Vielfältige Aktivitäten für die Schulvorbereitung erproben.

Methoden:
Theoretischer Input
Kleingruppenarbeit
Praktische Beispiele

"Jetzt konzentriere dich doch endlich!"
Einen Satz wie diesen kennen wir alle aus dem Alltag – Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, Pädagogen/innen und Kinder gleichermaßen.
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme stellen im Kindes- und Jugendalter die am häufigsten genannten Beeinträchtigungen dar. Viele Pädagogen/innen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte stehen zunehmend vor dem Problem, dass immer weniger Kinder sich konzentrieren und bei einer Aufgabe dabeibleiben können, um diese zielgerichtet und erfolgreich zu erledigen. Ein Trend der Zeit? Und vor allem, was hilft? Kann man Konzentration lernen?
Die Fortbildung versucht einen theoretischen und praktischen Bogen zu spannen und gibt Einblicke zu (evidenzbasierten) Hintergründen aus ergotherapeutischer (pädiatrischer) Sicht.

Inhalte:
Definition von Aufmerksamkeit und Konzentration
Filtertheorie
Dimensionen der Aufmerksamkeit
Neurophysiologische Zusammenhänge zwischen Aufrichtung und Aufmerksamkeit
Relevante Störungsbilder aus der Kinder- und Jugendneurologie in Hinblick auf Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
Aus der Praxis für die Praxis (praxisrelevante Tipps, Spiele, Strukturierung etc.)

Ziel:
Hintergrundwissen zu Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprozessen aneignen.

Methoden:
Theoretischer Input
Vorstellen von Ideen

Nach seinem ersten Winterschlaf wacht unser Bär auf, hungrig trottet er zunächst dem Frühling entgegen, erlebt einen wundervollen Sommer und Herbst. Jede Begegnung mit Menschen, Tier und Natur wird erlebt durch ein bewegendes englisches Lied und in Melodie, Rhythmus und Sprache ganzheitlich dargestellt. 
In keinem Alter ist das menschliche Gehirn offener für fremdsprachliche Klänge als bei unter Sechsjährigen. Ermöglichen wir den Kindern regelmäßiges Singen und Musizieren einfacher englischer Lieder, die Spaß machen, dann geschieht Lernen wie von selbst!

Inhalte:
Eine rhythmisch-musikalische Reise mit interaktiven, bewegungsorientierten englischen Liedern, Reimen, Singspielen und Tänzen
Themenbezogene Bücher und Musik

Ziele:
Spielerische Vermittlung englischsprachiger Inhalte durch Musizieren mit unterschiedlichen Materialien und Klanginstrumenten kennenlernen.
Offenheit für andere Kulturen fördern.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen
Reflexion
Erfahrungsaustausch

Mit einfachen englischen Liedern, Bewegungsspielen und Tänzen wollen wir uns begrüßen, aufwärmen und aufeinander zugehen. Wie von selbst fließt mit den Liedern und einfachen Tänzen die englische Sprache in und durch unsere Bewegungen und vernetzt uns spielerisch und lustvoll.
Die vermittelten Lieder können jederzeit im Morgenkreis und in Bewegungseinheiten in jedem Kindergartenalltag "eingestreut" werden.

Inhalte:
Interaktives, bewegungsorientiertes und lustvolles englischsprachiges Liedgut, Singspiele und Tänze
Themenbezogene Bücher und Musik

Ziele:
Ganzheitliche und spielerische Vermittlung englischsprachiger Lieder erfahren.
Eigene Körper- und Bewegungswahrnehmung steigern.
Offenheit für andere Kulturen fördern.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen
Reflexion
Erfahrungsaustausch

Konflikte gehören zum täglichen Leben dazu. Auch wenn sie manchmal herausfordernd erscheinen, sind Konflikte und ihre Bearbeitung unverzichtbar für die kindliche Entwicklung und somit auch ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Demokratiefähigkeit.
Bei Kindern passieren Konflikte oft blitzschnell und manchmal ist der Grund des Konfliktes auf den ersten Blick nicht sicht- und erklärbar. Daher ist es oft eine große Herausforderung, in der Situation bzw. schon vorher passend zu agieren. Soll man eingreifen oder doch noch abwarten? Brauchen die Kinder unsere Unterstützung oder können sie den Konflikt selbst lösen? Wie kann ich die Kinder adäquat unterstützen ohne vorgefertigte Lösungen anzubieten?

Inhalte:
Entstehung von Konflikten
Konfliktauslöser bei Kindern
Umgang mit Konflikten
Chancen eines Konfliktes

Ziel:
Neue Konfliktlösungsstrategien für Kinder kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Praktische Beispiele

Was genau versteht man unter dem Begriff Diversität? Welche Bereiche umfasst er? Welche Bedeutung hat diese bunte Vielfalt für kindliche Lebenswelten? Wie können wir dazu beitragen, dass Vielfalt als Bereicherung im Alltag empfunden wird und dementsprechende Wertschätzung erfährt? Welche pädagogische Haltung braucht es dazu und auf welche Herausforderungen könnten wir treffen? Wie sieht es eigentlich mit unserer Sprache aus?
Je bunter die Kinderwelt, je mehr Neugier und Offenheit, umso mehr Identifikationsmöglichkeiten, Entwicklungschancen und neue Perspektiven können sich entwickeln. Kinder profitieren davon und erwerben Kompetenzen, die ihnen als Erwachsene in ihrem Alltag und ihrer Beziehungsgestaltung zugutekommen. Gemeinsam wollen wir unsere Wahrnehmung schärfen und Ideen für den Alltag sammeln, damit tatsächlich alle in ihrer Verschiedenheit gleich sein können.

Inhalte:
"Gängige" Begriffe
Wissenswerte Fakten rund um das Thema
Blick auf die eigene Sprache 
Diversität als Bereicherung für das spätere Leben

Ziele:
Sich mit wichtigen Grundbegriffen auseinandersetzen. 
Gruppen unter die Lupe nehmen.
Mit Diversität in der Gruppe umgehen.
Für eine bewusste Sprache sensibilisieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Reflexionen
Einzel- und Gruppenarbeit
Best-Practice Beispiele

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben und wir alle, die wir mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten, stehen aufgrund der gesetzlichen Mitteilungspflicht nach § 37 B-KJHG in der Verantwortung, Schutz vor Gewalt sicher zu stellen. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, den Pädagogen/innen das nötige Handwerkszeug für das eigene Handeln im präventiven Kinderschutz sowie im Falle des Verdachts einer Kindeswohlgefährdung an die Seite zu stellen. Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Was kann ich tun? Was muss ich tun? Wo finde ich Ansprechstellen? Wie komme ich vom vagen Bauchgefühl zu einer Handlungssicherheit?

Kinderschutz geht uns alle an!

Inhalte:
Handlungsanleitende Informationen zu präventivem und reaktivem Kinderschutz
Mitteilungspflicht § 37 B-KJHG
Wichtige Anlaufstellen

Ziele:
Für kinderschutzrelevante Themen sensibilisieren.
Handlungskompetenz der Teilnehmer/innen steigern.

Methoden:
Theoretischer Input und Diskussion
Gruppenübungen
Austausch über eigene berufliche Erfahrungen

Nicht selten sind Kinder zu beobachten, die in einer Gruppe zu den Unruhigsten und Lautesten gehören. Im Gegenzug empfinden sie die Gruppe als zu laut und beschuldigen andere Kinder, dass sie die Gruppe stören. Wenn man sie anspricht, reagieren sie oft nicht – fühlen sich nicht angesprochen!
Im Bereich der Sprache und des Sprechens sind diese Kinder häufig (nicht immer) durch fehlende Laute oder Lautverbindungsschwierigkeiten zu erkennen. Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit sind sehr begrenzt und bei genauer Beobachtung sind auch Motorik- und Gleichgewichtsschwierigkeiten zu erkennen. Dies und viele weitere Symptome könnten für eine Hörwahrnehmungsproblematik stehen.

Inhalte:
Hörstörung vs. Hörwahrnehmung
Erklärung für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
Hilfestellung und Vernetzungsmöglichkeiten

Ziele:
Blick für Abweichungen schärfen.
Elterngespräche konstruktiv gestalten. 

Methoden:
Vortrag
Praktische Übungen
Austausch

Das Hören und Fühlen der Klänge fördert die ganzheitliche Wahrnehmung der Kinder und wirkt sich positiv auf die Sinneskanäle aus (auditive Wahrnehmung, bewusstes Hören, visuelle und taktile Wahrnehmung, Fein- und Grobmotorik, Richtungshören, Klänge unterscheiden, Raumgefühl, Gleichgewicht, Ausgleich zwischen linker und rechter Körperhälfte, Vorstellungsvermögen usw.).
Zentral für die Wirkung der Klangschalen ist die Stimulation durch einen akustischen und vibro-taktilen Reiz, die mit vielschichtigen und -seitigen Prozessen der Wahrnehmungserfahrung einhergeht. Die Anwendung von Klangschalen wirkt sich positiv auf Regenerationsprozesse in unserem Körper aus, fördert eine gute Körperwahrnehmung, die in einem engen Bezug zu unserem Selbst steht, und öffnet Erfahrungsräume für die unabdingliche Selbstregulation.

Inhalte:
Entspannungsangebote im Hinblick auf die Entwicklung des Kindes
Die Wirkung von Klangschalen und anderen Naturtoninstrumenten
Spiel mit allen Sinnen – Klangspiele für Kinder
Abenteuer Klanggeschichte
Erlebnis Klangreise

Ziele:
Die eigene Wahrnehmung fördern.
Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung bei Kindern kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen

Eine gute Verbindung zu sich selbst zu entfalten und seinen eigenen Fähigkeiten vertrauen zu lernen und somit Selbstvertrauen zu entwickeln, ist die Basis für soziale Interaktion. Darauf kann das Kind aufbauen und ist ermächtigt für soziales Lernen. Gemeinsam mit anderen Kindern spielen und sich abstimmen sind Grundvoraussetzungen für Kooperationen.
Die Lebenswelt der Kinder hat sich in den letzten Jahren verändert, immer mehr Kinder in elementaren Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen haben Schwierigkeiten sich in Gruppen zurecht zu finden. Es fällt ihnen schwer, ins gemeinsame Spiel mit anderen Kindern der Gruppe zu finden oder die Anforderungen des Alltages anzunehmen.
So entstehen zunehmend mehr herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag. Diese zeigen sich unter anderem in alltäglichen Abläufen, dem Freispiel, in strukturierten Situationen wie z.B. dem Aufräumen, der Jause etc.

Inhalte:
Grundlagen der sozialen Entwicklung
Spiele/Angebote für kleine und große Gruppen
Überlegungen zur Gestaltung des pädagogischen Alltags

Ziele:
Zusammenhänge der emotionalen und sozialen Entwicklung erkennen.
Beobachtungsmöglichkeiten kennenlernen.
Emotionale und soziale Kompetenzen gezielt fördern und in den pädagogischen Alltag transferieren.

Methoden:
Theoretische Einführung in das Thema
Gruppenarbeit und Austausch
Diskussion
Praxistipps und Anregungen

Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Lernen ist eine gute Konzentration und Aufmerksamkeit. Bei AD(H)S-Kindern verlaufen Wahrnehmung und Verarbeitung von äußeren Eindrücken und Informationen anders als bei Kindern ohne AD(H)S. Sie haben Schwierigkeiten herauszufinden, welcher Reiz wann wichtig ist. Der Vogel vor dem Fenster ist für sie genauso bedeutsam, wie Lehrer/innen an der Tafel. Das AD(H)S-Kind kann nur schwer bestimmen, mit welchem Reiz es sich in einer Situation beschäftigen soll, wann es Zeit ist, ihn wieder loszulassen und sich dem nächsten zuzuwenden. Es ist abgelenkt, weil es immer etwas Neues gibt, das Aufmerksamkeit verlangt. So entstehen die typischen Schwierigkeiten, die schon zu Hause beim Spielen oder bei alltäglichen Situationen, wie z.B. dem Anziehen, auffallen und im Kindergarten oder spätestens in der Schule zu Problemen führen können. Daher ist es entscheidend, Wahrnehmungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und eine adäquate pädagogische Förderung anzubieten.

Inhalte:
Prävention und Früherkennung von Wahrnehmungsauffälligkeiten und ADS/ADHS-Tendenzen im Vorschulalter
Ressourcenorientiertheit – erkennbare Stärken 
Wahrnehmungskompetenzen 

Ziele:
Zusammenhänge von verschiedenen Entwicklungsprozessen erkennen.
Für Wahrnehmungsauffälligkeiten der Kinder sensibilisieren.

Methoden:
Theoretische Einführung in die Thematik
Gruppenarbeit
Diskussion
Praxistipps und Anregungen für den beruflichen Alltag

Wenn durch die Finger auf der Trommel der Regen fließt und Blitz und Donner ein Sommergewitter entstehen lassen, das vom Wind verblasen wird, bis die Sonne wieder scheint, wenn Krokodil und Pandabär zum Rhythmus der Trommel tanzen, dann leuchten nicht nur die Kinderaugen, sondern auch die der Erwachsenen. Mit Musik und dem Klang der verschiedenen Trommeln verstehen sich Menschen auf der ganzen Welt, denn Musik ist eine besondere Sprache.
In dem Seminar werden die Grundlagen des Trommelspiels gezeigt und gemeinsam geübt, mit Rhythmen und auf Trommeln aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Zum Einsatz kommen afrikanische, lateinamerikanische und arabische Trommeln. Mit diesen Fertigkeiten probieren wir Möglichkeiten aus, mit Kindern verschiedene Rhythmen – eigene oder traditionelle – zu spielen.

Inhalte:
Grundlagen des Trommel-Spiels
Trommeln und Musik aus aller Welt

Ziele:
Grundlagen für das Trommeln mit Kindern erlernen.
Lust auf Musik wecken.
Den Anderen beim gemeinsamen Musizieren Platz geben.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Praktische Übungen

"Otrok ima sto jezikov (...)" L. Malaguzzi
Otroci res vidijo, slišijo in se učijo jezikov drugače kot odrasli. Odrasli jih zaradi tega občudujemo. Včasih to privede do dobrih pogovorov, zlasti kadar govorimo en in isti jezik. Kaj pa se zgodi, ko otroci in odrasli govorijo različne jezike? Kako se takrat razumemo? In otroci med sabo? Ali je to večjezičnost? Kdo je večjezičen? In kdo je dvojezičen?
V tem tečaju bi radi preverili, kaj dvojezične ustanove ponujajo otrokom in kako lahko ustvarimo pozitivno pripravljeno jezikovno okolje, da bodo otroci lahko živeli svoje jezike. 

Vsebina:
Jezikovni razvoj dvojezičnih in večjezičnih otrok
Miti o dvojezičnih in večjezičnih ljudeh ter trenutna znanstvena spoznanja
Strategije za stalno jezikovno podporo

Cilji:
Refleksija o lastnem odnosu do dvojezičnosti in večjezičnosti, prepričanjih, predsodkih.
Ozaveščanje o otrokovih perspektiv na "tuji" jezik.
Učenje in vadba strategij za stalno jezikovno podporo.

Metode:
Refleksija prakse in samorefleksija
Delo v skupini
Teoretični prispevek (analiza protokolov opazovanja in kratkih filmov)

Gut gelungene Übergänge (Transitionen) sind von zentraler Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes. Gerade in den Übergängen zur und von der Kindertagesstätte ist die Bindungsqualität der Beteiligten (Eltern/Erziehungsberechtigten, Kinder, Bezugspersonen in Kindertagesstätten und Kindergärten) die Basis für alle weiteren Reifungs- und Lernprozesse. In diesem Zusammenhang werden Mikrotransitionen (Übergänge im Gruppenalltag) immer intensiver diskutiert.

Inhalte:
Bindungstheorie
Transitionsforschung
Praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Gruppenalltag

Ziele:
Pädagogisches Handlungsfeld erweitern.
Für die Bedeutung der Übergangsgestaltung sensibilisieren.

Methoden:
Vortrag
Gruppenarbeit
Diskussion
Reflexion

Umwelterziehung und Nachhaltigkeit sind gerade im elementarpädagogischen Bereich wichtige Themen. Der Grundstein für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten und den Ressourcen, die er uns bietet, wird schon im frühesten Kindesalter gelegt.
Um Kinder für ein bewusstes, nachhaltiges, müllreduziertes und ressourcenschonenderes Leben sensibilisieren zu können, müssen wir in erster Linie selbst unser Handeln reflektieren.
In diesem interaktiven Seminar wird erarbeitet, was es alles braucht, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Begriffe wie "Zero Waste" und "Green living" werden besprochen und auch kritisch hinterfragt. Viel Anschauungsmaterial lädt zum Kennenlernen und Begreifen ein. Konkrete und einfache Umsetzungsideen für die Arbeit mit den Kindern in der Einrichtung werden vorgestellt.

Inhalte:
Theorie zu Nachhaltigkeit
Führen eines umweltfreundlichen Alltags ohne Druck und Perfektionismus
Mein ökologischer Fußabdruck
Umsetzbarkeit im Betrieb und mit den Kindern

Ziele:
Die eigene Lebens- und Handlungsweise reflektieren.
Verschiedene alternative Produkte kennenlernen und ausprobieren.
Nachhaltige Konzepte für die Praxis erarbeiten.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Selbstreflexion
Kleingruppenarbeit

Familien und elementare Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen sind die wichtigsten Lebenswelten und Sozialisationsinstanzen für junge Kinder. Ein Zusammenspiel von pädagogischen Fachkräften und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ist daher unumgänglich. Mutter-Vater-Kind ist nicht die einzige Familienkonstellation, die es gibt. Familienzusammensetzungen können sehr unterschiedlich und bunt gelebt werden. Zwei Mamas, zwei Papas, Patchworkfamilien, Pflegeeltern, Regenbogenfamilien, Co-Elternteile sind genauso Familie wie die Ein-Eltern-Familie. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, gilt es für Pädagogen/innen den Überblick zu bewahren und sich mit Diversität und Vielfalt auseinander zu setzen. Das Leben ist vielfältig, so auch der Alltag. Kreative Methoden der Selbstreflexion treffen auf theoretische Inhalte rund um das Thema Familie.

Inhalte:
Definition Familie
Familie im Wandel
Verschiedene Familienformen
Die Rolle von Pädagogen/innen
Regenbogenkompetenz und Regenbogenbox

Ziele:
Überblick über verschiedene Formen der Familiensysteme erhalten.
Eigene Haltung reflektieren.
Für die Vielfalt des Zusammenlebens sensibilisieren.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Kreative Übungen
Selbstreflexion

Vielfalt und Individualität nehmen in unseren Bildungseinrichtungen einen immer größeren Stellenwert ein. Pädagogisches Fachpersonal steht täglich vor der Herausforderung, alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, gleichermaßen zu unterstützen und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Besonders Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten zeigen in verschiedenen Entwicklungsbereichen den Bedarf an besonderer Unterstützung und Begleitung durch die Fachkräfte. Unterschiedliche theoretische Konzepte und Grundlagen bieten eine Vielzahl an Methoden, Ideen und Anregungen, die in den Alltag von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen integriert werden können, um Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten gut begleiten zu können. Von einfachen Alltagsangeboten bis hin zu gezielten Wahrnehmungsangeboten – Ziel ist es, Vielfalt als eine Quelle der Bereicherung zu verstehen und die Ressourcen im Alltag aktiv zu nutzen, um eine entwicklungsfördernde Umgebung für jedes Kind schaffen zu können.

Inhalte:
Theoretische Grundlagen und Konzepte
Besondere Bedürfnisse von Kindern mit Wahrnehmungsauffälligkeiten
Angebote zur Wahrnehmungsförderung

Ziele:
Ideen für den pädagogischen Alltag zur praktischen Umsetzung bereitstellen.
Für die Bedürfnisse von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen sensibilisieren.
Kompetenzen im Umgang mit Wahrnehmungsauffälligkeiten erweitern und vertiefen.

Methoden:
Fachliche Inputs
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

Vielfalt und Individualität nehmen in unseren Bildungseinrichtungen einen immer größeren Stellenwert ein. Pädagogisches Fachpersonal steht täglich vor der Herausforderung, alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, gleichermaßen zu unterstützen und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Besonders Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten zeigen in verschiedenen Entwicklungsbereichen den Bedarf an besonderer Unterstützung und Begleitung durch die Fachkräfte. Unterschiedliche theoretische Konzepte und Grundlagen bieten eine Vielzahl an Methoden, Ideen und Anregungen, die in den Alltag von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen integriert werden können. Von einfachen Alltagsangeboten bis hin zu gezielten Wahrnehmungsangeboten – Ziel ist es, Vielfalt als eine Quelle der Bereicherung zu verstehen und die Ressourcen im Alltag aktiv zu nutzen, um eine entwicklungsfördernde Umgebung für jedes Kind schaffen zu können.

Inhalte:
Theoretische Grundlagen und Konzepte
Besondere Bedürfnisse von Kindern mit Wahrnehmungsauffälligkeiten
Angebote zur Wahrnehmungsförderung

Ziele:
Für die Bedürfnisse von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen sensibilisieren.
Kompetenzen im Umgang mit Wahrnehmungsauffälligkeiten erweitern und vertiefen.

Methoden:
Fachlicher Input
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

Kindliche Lernprozesse brauchen Zeit und Erfahrungsräume, in denen sich Kinder selbstwirksam erleben. Durch einen ständig strukturierten und fremdbestimmten Alltag erleben Kinder das freie Spiel nur sehr eingeschränkt. Freies Spiel fördert neben sozialen Kompetenzen auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Pädagogische Fachkräfte haben dabei die wichtige Aufgabe, den Kindern viel Raum und Zeit zu bieten, in denen sie "frei" spielen können. Dazu gehört, dass die Umgebung so gestaltet ist, dass die Kinder sich sicher und wohlfühlen, aber auch genug Herausforderungen und Anregungen bekommen, um sich ganzheitlich und individuell entwickeln zu können. Die Fachkräfte haben die Rolle der Beobachter/innen und begleiten die Kinder partizipativ und individuell.

Inhalte:
Wichtigkeit des freien Spiels für kindliche Bildungs- und Lernprozesse
Rolle der pädagogischen Fachkraft
Gestaltung einer Umgebung, in der Kinder Erfahrungsräume erleben, in denen sie selbstwirksam werden
Fremdbestimmung versus Selbstbestimmung im elementarpädagogischen Alltag
Eigene pädagogische Haltung

Ziele:
Bedeutung des freien Spiels für kindliche Bildungs- und Lernprozesse erkennen.
Machtverhältnisse im Umgang mit Kindern erkennen und verändern.
Die eigene Rolle reflektieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Wir kennen den Wald vor allem als Wirtschafts-, Erholungs- und Bewegungsraum.
Für Kinder jedoch bietet er ein ideales und entspanntes Umfeld, um Erfahrungen zu sammeln, die sie an keinem anderen Ort machen können. Durch direktes Erleben, Beobachten und Tun wird er zu einem großen, bunten und beliebten Spiel- und Lernraum, der alle Sinne anspricht und so eine vielseitige und lebendige Form der Bildung bietet. Dieses spielerische Lernen im Wald verknüpft alle Bereiche der kindlichen Entwicklung und ergänzt und bereichert den Lernalltag für alle Altersstufen.
Sprachentwicklung, mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis, Umweltbewusstsein und Naturerfahrung werden ebenso gefördert wie die motorische Entwicklung, die Kreativität und die Sozialkompetenz. Auch Risikobewusstsein für den Aufenthalt in der Natur wird geschaffen. Waldaktivitäten ermöglichen außerdem selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln und stärken so das Selbstvertrauen, und durch Teamarbeit und Kommunikation entsteht in weiterer Folge natürlich auch ein besseres Gemeinschaftsgefühl.

Inhalt:
Der Wald als Ergänzung für den Arbeitsalltag

Ziele:
Den Wert des Waldes für die kindliche Entwicklung kennenlernen.
Ideen für den Waldaufenthalt mit der eigenen Gruppe umsetzen können.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen und Spiele 

Bäume sind die Grundlage unseres Lebens. Sie sind fast überall in unserer Umgebung zu finden und auch aus der Erlebniswelt der Kinder nicht wegzudenken. Sie sind Schattenspender, Lieferanten für Bau- und Bastelmaterial, Lebensraum für unterschiedliche Tierarten und nicht zuletzt Nahrungsquelle für Mensch und Tier. Um dem kindlichen Wissensdurst entsprechend zu begegnen, lernen wir anhand von unterschiedlichen Bestimmungsmerkmalen die wichtigsten Baum- und Straucharten des heimischen Waldes zu unterscheiden. Welcher Baum trägt welche Früchte? Wie entsteht Holz? Warum sind Bäume eigentlich so wichtig für uns? Was macht der Borkenkäfer? Fragen rund um den Baum und den Wald werden in diesem Seminar auf praktische und spielerische Art behandelt. Wir testen zum Beispiel das Baumtelefon und nutzen Blätter, Rinde und Früchte zum kreativen Gestalten. Diese Fortbildung soll dazu anregen, mit den Kindern die Vielfalt der heimischen Baumarten zu entdecken und ihr Wissen darüber zu vertiefen.

Inhalte:
Bestimmen von Bäumen und Sträuchern
Funktionsweise des Baumes
Kreatives Gestalten in der Natur

Ziele:
Heimische Baumarten kennenlernen.
Wissen rund um den Baum erfahren.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen im Wald

Der Lebensraum Wald bietet unendlich viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen zu fördern und zu schulen. Im Seminar werden Wege gezeigt, wie unsere Sinne (Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken) im Wald angesprochen und geschult werden können. Mit verschiedenen Aufgaben und Übungen werden spielerisch Anregungen gegeben, wie jede und jeder mit den eigenen sinnlichen Wahrnehmungen die Natur erleben kann. Lehrinhalt ist alles, was direkt greif-, hör-, sicht-, fühl-, schmeck- und riechbar ist. Dabei werden die Bildungsbereiche Bewegung, Natur und Sprache mit der Bildungsquerschnittsdimension Spielen verbunden. Wir erkunden den Wald mit Augen und Ohren, Händen und Füßen, Nase und Mund und besprechen dabei auch, was bei einem Waldausflug mit Kindergruppen zu beachten ist und wie auf eventuelle Einschränkungen eingegangen werden kann.

Inhalte:
Rahmenbedingungen für Waldausgänge
Verschiedene Übungen für alle Sinne
Materialien des Waldes

Ziele:
Alle Sinne bewusst einsetzen und dadurch den Wald besser kennenlernen.
Anregungen für Werkarbeiten mit Naturmaterialien erhalten.

Methoden:
Theoretische Inputs
Praktische Übungen im Wald

Der Werte- und Orientierungsleitfaden (2018) "Werte leben, Werte bilden", der aktuell als bundesweite Vorgabe in der Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG festgelegt ist, umfasst grundlegende Impulse für die pädagogische Praxis.
Werte entstehen im Miteinander und sind geprägt von Regeln und Normen. Kindern Werte zu vermitteln funktioniert primär über Nachahmungslernen. Es ist wichtig, sich seiner eigenen Werte bewusst zu werden und den Werten, die das Kind innerhalb seiner Familie erlebt, wertschätzend zu begegnen. Eine Haltung, geprägt von Toleranz und Offenheit, ergänzt ein wertvolles, professionelles, pädagogisches Handeln. Ein gemeinsames Werteverständnis braucht zudem Partizipation – ein Recht, das in der Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken ist.

Inhalte:
Grundverständnis von Werten, Normen und Regeln
Wertekatalog für elementarpädagogische Bildungseinrichtungen

Ziele:
Eigene Rolle als Pädagoge/in reflektieren.
Werte- und Orientierungsleitfaden (2018) "Werte leben, Werte bilden" in die pädagogische Praxis transferieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Diskussion

Mit "Solami und Tati" starten wir sofort ins Tun!
An diesem Tag tauchen wir in die Welt der Rhythmen und Töne ein. Mit ansprechenden Materialien aus der "Solami Tati Kiste" erfinden wir coole Rhythmusstücke und schöne Melodien, die wir mit Bodypercussion, Rhythmusinstrumenten und unserer Stimme zum Klingen bringen.
Tati lehrt uns, wie wir sofort zu unterschiedlichsten Liedern flotte Rhythmen legen und diese mit Klanghölzern, Trommeln, Rasseln und anderen Orff-Instrumenten begleiten können.
Notenköpfe aus Filz und drei Notenlinien aus Wolle reichen aus, um mit Solami die Klangwelt der Töne zu entdecken. Wir werden Lieder singen und einfache Melodien selber legen. Unsere eigenen Kompositionen musizieren wir dann mit Stimme oder Xylophonen und untermalen sie mit abwechslungsreichen Begleitmustern.
Mit der Methode "GANZ in der Musik®" von Verena Unterguggenberger können Kinder ab drei Jahren Musikstücke gestalten. 


Inhalte:
Vorstellung der "Solami Tati Kiste"
Ideen und praxisorientierte Wege für die Umsetzung in einer Kindergruppe

Ziele:
Umgang mit elementaren Bausteinen der Musik vertiefen.
Musikalische Momente erleben.
Musikstücke gestalten.

Methoden:
Praktische Übungen
Gruppenarbeit

So kräftezehrend ein NEIN von Kindern manchmal ist, so elementar wichtig sind die vielen leisen und lauten Neins in der Entwicklung von Kindern. Es geht um Ich-Bewusstsein, Selbstbestimmung und Autonomie, die besonders im frühpädagogischen Alltag wichtig sind.
Aber nicht nur Kinder, sondern auch Pädagogen/innen müssen Nein sagen dürfen! Das ist gar nicht so einfach.

Inhalte:
Nein sagen dürfen alle, oder?
Nein sagen – ein Kinderrecht
Ein klares Nein 
Elegant Nein sagen 
Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Autonomie

Ziele:
Hintergründe menschlichen Verhaltens besser verstehen.
Souveränen Umgang mit einem "Nein" von anderen kennlernen.

Methoden:
Impulsstatements
Einzel- und Gruppenarbeiten
Reflexion
Diskussion

Alles ist im Wandel und so ist auch das altbekannte und weit verbreitete Berliner Eingewöhnungsmodell längst in seiner Midlifecrisis angekommen. Die aktuellen Wissensstände über Beziehung, als eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung, laden ganz klar ein, sich interessiert den neuesten Entwicklungen in der Eingewöhnung junger Kinder hinzuwenden. Denn eine sanfte Eingewöhnung ist das Fundament einer sicheren, gesunden und bereichernden Kindertagesstätten- und Kindergartenzeit. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, dass sich pädagogische Fachpersonen weiterbilden, um kompetent bei diesem wichtigen Übergang begleiten zu können.

Inhalte:
Die Wirkung von Sprache
Alte und neue Eingewöhnungsmodelle
Brücken bauen statt Gräben schlagen
Der Faktor Zeit
Mythen rund um Tränen
Der Lebensrucksack
Die Rolle der päd. Fachpersonen in Eingewöhnungsprozessen
Die Rolle der wichtigsten Bezugspersonen in Eingewöhnungsprozessen
Teamentwicklung und Wissenstransfer

Ziele:
Neue Eingewöhnungsmodelle kennenlernen.
Das Verständnis über die Bedeutung der Eingewöhnung vertiefen.
Die eigene Haltung in der Gestaltung und Begleitung von Eingewöhnungsprozessen weiterentwickeln.

Methoden:
Impulsvortrag
Kleingruppenarbeit
Fallbeispiele
Austausch und Raum für Fragen

Alles ist im Wandel und so ist auch das altbekannte und weit verbreitete Berliner Eingewöhnungsmodell längst in seiner Midlifecrisis angekommen. Die aktuellen Wissensstände über Beziehung, als eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung, laden ganz klar ein, sich interessiert den neuesten Entwicklungen in der Eingewöhnung junger Kinder zuzuwenden. Denn eine sanfte Eingewöhnung ist das Fundament einer sicheren, gesunden und bereichernden Kindertagesstätten- und Kindergartenzeit. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, dass sich pädagogische Fachpersonen weiterbilden, um kompetent bei diesem wichtigen Übergang begleiten zu können.

Inhalte:
Die Wirkung von Sprache
Alte und neue Eingewöhnungsmodelle
Brücken bauen statt Gräben schlagen
Der Faktor Zeit
Mythen rund um Tränen
Der Lebensrucksack
Die Rolle der pädagogischen Fachpersonen in Eingewöhnungsprozessen
Die Rolle der wichtigsten Bezugspersonen in Eingewöhnungsprozessen
Teamentwicklung und Wissenstransfer

Ziele:
Neue Eingewöhnungsmodelle kennenlernen.
Das Verständnis über die Bedeutung der Eingewöhnung vertiefen.
Die eigene Haltung in der Gestaltung und Begleitung von Eingewöhnungsprozessen weiterentwickeln.

Methoden:
Impulsvortrag
Kleingruppenarbeit
Fallbeispiele
Austausch und Raum für Fragen

Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag ist oft leichter gesagt als getan. Mit einem aufmerksamen und wertschätzenden Blick auf jedes einzelne Kind, vor allem aber auf seine Fähigkeiten, Talente und Stärken, werden Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit durch die Portfoliomethode zielgerichteter.
Ich lade alle kreativen Geister ein, sich auf eine individuelle Reise zu begeben – eine Schatzsuche nach den funkelnden Perlen der Entwicklung!
Lernen Sie Ihre einzigartigen Talente und Fähigkeiten kennen und setzen Sie sie achtsam in der Arbeit mit den Kindern um. Nutzen Sie das Potenzial und erfahren Sie Möglichkeiten zur Gestaltung und Erarbeitung eines Portfolios.

Inhalte:
Alltagsintegration der Portfolioarbeit
Orientierungshilfen – die 5 Lerndimensionen
Die Rolle der Pädagogen/innen 

Ziele:
Eigenen Begabungen und Talente mit kreativen interaktiven Methoden erkennen.
Der eigenen Wirksamkeit bewusst werden.
Ressourcen erkennen und umsetzen.
Beachtung erfahren.
Blickwinkel verändern.

Methoden:
Praxisnahe Inputs
Impulsvortrag
Praktische Gruppenintervention
Merk-würdige Methoden

Im Waldkindergarten ist die Natur nicht nur Kulisse, sondern Teil unserer Bildungsarbeit. Waldkindergärten und Waldpädagogik haben in den letzten Jahren angesichts ihrer entscheidenden Rolle für die kindliche Entwicklung stark an Bedeutung gewonnen. Wie können pädagogische Fachkräfte den Wald als Erfahrungsinstrument in ihren Kindergartenalltag einfließen lassen?

Inhalte:
Unmittelbares Erleben von Primärerfahrungen als optimale Möglichkeit der Sinneswahrnehmung 
Soziales Lernen als Kernelement im Waldkindergarten
Das freie Spiel im Naturraum als Entwicklungsmotor
Forschergeist, Neugierde und Lebenskompetenzerwerb als Elemente der Schulvorbereitung 
Der Jahreskreis mit der sich verwandelnden Natur 
Naturmaterialien als ursprüngliche Werkzeuge zur Förderung der Kreativität
Bewegungsmöglichkeiten im Waldkindergarten  

Ziel:
Vorteile der (wald)pädagogischen Arbeit kennenlernen.

Methoden:
Hospitation
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten
Selbsterfahrung

Wenn Kinder schon früh an eine gesunde Ernährung herangeführt werden, ohne sie zwanghaft aufgedrückt zu bekommen, können sie auch als Erwachsene einen leichten Zugang dazu finden. Heilkräuter sind ein wichtiger und schmackhafter Bestandteil einer gesunden Ernährung. Bei diesem Seminar werden 50 wichtige Heilpflanzen, die es in ganz Österreich gibt, präsentiert. Es handelt sich ausschließlich um Pflanzen, die man nicht verwechseln kann und die nicht selten sind. Dabei erkläre ich ihre besten Verwendungsmöglichkeiten und erzähle Geschichten zu den Pflanzen, die es leichter machen, diese im Gedächtnis zu behalten.

Inhalte:
Pflanzenkunde
50 Heilpflanzen

Ziele:
Die Natur nutzen und besser kennenlernen.
Wissen hinsichtlich Pflanzenkunde und Artenkenntnis erweitern.

Methoden:
Theoretischer Input
Erfahrungsaustausch

Rollbrett, Pedalo und Co ... oft findet sich so einiges an Material im Kindergarten und auch der Turnsaal bietet viele Möglichkeiten. Bleiben nur noch zwei Fragen: "Wie können wir die vorhandenen Klein- und Großgeräte in Bewegungseinheiten einsetzen und worauf ist zu achten? Wie können spannende Bewegungslandschaften konzipiert, möglichst einfach aufgebaut und sicher gestaltet werden?"

Inhalte:
Bedeutung von Bewegung in der Kindheit
Konzept der Psychomotorik in der Arbeit mit Bewegungslandschaften
Bewegungslandschaften für Bewegungsraum, Gruppenraum und Turnsaal
Knoten- und Materialkunde

Ziele:
Theoretisches Wissen vertiefen.
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen.

Methoden:
Fachliche Inputs
Praktische Übungen
Reflexion und Erfahrungsaustausch

Impulse und Ideen für wahrnehmungsanregende Angebote im Bereich der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung und des Gleichgewichts, sowohl für die Umsetzung in Gruppenraum als auch im Bewegungsraum oder Turnsaal, stehen im Zentrum dieser Fortbildung. 
Wir werden unterschiedlichste Angebote, Materialien und Spiele zur sensorischen und motorischen Wahrnehmungsförderung der körpernahen Sinne kennenlernen und in die spielerische Auseinandersetzung damit gehen, um so konkrete Ideen für die Umsetzung im eigenen beruflichen Kontext mitzunehmen.

Inhalt:
Senso-motorische Wahrnehmungsförderung der körpernahen Sinne

Ziel:
Umsetzungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag in Gruppenraum, Bewegungsraum und Turnsaal zu erarbeiten.

Methoden:
Theorieinput
Selbsterfahrungssequenzen
Praktische Übungen

Spielen und sich bewegen sind Grundbedürfnisse unserer Kinder. Entwicklung ohne Bewegung ist ebenso nicht möglich, wie Spielen ohne Bewegung. Immer wieder gibt es aber auch im Spiel stillere Phasen und das Bedürfnis nach Ruhe.
Im Rahmen dieses Kurstages wollen wir einfache Bewegungsspiele ohne lange Vorbereitungszeit sowie kurze Entspannungssequenzen kennenlernen und anhand der eigenen Erfahrungen konkrete Ideen für die Umsetzung im jeweiligen beruflichen Kontext erarbeiten.

Inhalte:
Bedeutung der Bewegung in der Kindheit
Verschiedene Bewegungsspiele, Spielformen und Bewegungsexperimente mit geringem Materialaufwand
Kurze Entspannungssequenzen mit und ohne Material

Ziele:
Einfache Bewegungsspiele und Spielformen kennenlernen.
Möglichkeiten für kurze Entspannungssequenzen mit Kindern erproben.

Methoden:
Fachliche Inputs
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

In Betreuungseinrichtungen werden viele Kinder zum Suppenkasper. Plötzlich soll es nur noch trockene Nudeln oder Buttertoast geben. Alles andere wird verweigert. Neue Lebensmittel werden nicht angefasst. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen werden mit zunehmender Dauer der Phase besorgter und versuchen so manchen Trick, um doch noch etwas Nahrhaftes in das Kind zu bringen. Oft leider vergeblich. Zurück bleiben Bezugspersonen mit der Frage "Und nun?".
Dieser Workshop hilft dabei zu verstehen, warum Kinder zum wählerischen Esser – in der Fachsprache "Picky Eater" genannt – werden und wie Kinder sicher durch diese Phase begleitet werden können. Ziel ist es den Teilnehmern/innen ein grundlegendes Verständnis für das Phänomen des heiklen Essens zu vermitteln. Außerdem erhalten die Teilnehmer/innen einen "Werkzeugkoffer" mit zahlreichen Ideen für einen leichteren Umgang mit dem Thema.

Inhalte:
Phänomen des heiklen Essens
Entwicklungsbedingtes, wählerisches Essen ("Picky Eating")
Achtsame Begleitung der Kinder in der Phase des wählerischen Essens
Entspannte Atmosphäre am Tisch 

Ziele:
Hintergründe von wählerischem Essverhalten erfahren.
Souveränen Umgang mit Kindern, die "heikle" Esser sind, kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input (Vortrag)
Selbsterfahrungsmöglichkeiten (durch Testangebote)
Diskussion

Kein anderes Spielgerät fasziniert Kinder mehr als der Ball. Das Spiel dient Kindern als Mittel zur Reflexion der eigenen Gedanken und Gefühle. Es ist wichtig, dass Kinder Situationen mit dem Ball selbst lösen und somit kognitive Prozesse durchlaufen können. Sozialerfahrungen sind neben Material- und Bewegungserfahrungen ein wertvoller Faktor im Spiel des Kindes. Im Rahmen des Seminars werden Spielformen vermittelt, die die Bedeutung des rundlichen Spielgerätes hervorheben.

Inhalte:
Übungsformen mit verschiedenen Bällen
Spiele für kleine und große Gruppen
Kooperationsspiele
Kommunikationsspiele

Ziel:
Wissenswertes über die Förderung koordinativer, kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten der Kinder erfahren.

Methode:
Praktische Übungen

Spiel, Spaß und Bewegung in Verbindung mit den kognitiven Fähigkeiten spielen in der Gesamtentwicklung des Kindes eine wesentliche Rolle. Diese Kombination bildet die Grundlage für sämtliche kognitive und koordinativen Ansprüche im späteren Leben. Kindern sollte so früh wie möglich die Gelegenheit geboten werden, alle notwendigen Grundvoraussetzungen im motorischen Bereich spielerisch zu erlangen. Im Rahmen des Seminars werden Spiel- und Übungsformen vermittelt, die speziell zur Verbesserung der Kognition beitragen können.

Inhalte:
Spiele zum Laufen, Springen, Balancieren 
Kooperationsspiele mit motorischen Schwerpunkten
Motorische Spiele zur Verbesserung der Kognition

Ziel:
Fördermöglichkeiten für motorische Grundfertigkeiten der Kinder kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen

Kaufen war gestern – Geschenke mit echter Bedeutung werden selbst hergestellt.
Inspiriert von der Natur und von Wildkräutern werden wir Geschenke für Freunde und Familie selber machen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Kindern Geschenke nachhaltig herzustellen.
Selbst gemachte Geschenke sind nicht nur umweltfreundlich, sondern vermitteln auch eine Wertschätzung für den beschenkten Menschen und an die Umwelt. Außerdem sind sie eine gute Möglichkeit, Kindern die Nachhaltigkeit näher zu bringen und ihre Individualität zu fördern.

Inhalte:
Wildkräuter und ihre Wirkung und Inhaltsstoffe
Geschenke aus Naturmaterialien

Ziel:
Einfache Rezepte und Verarbeitungsmethoden kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten

Diabetes bedeutet einen massiven Eingriff in das Leben des Kindes und in den Familienalltag. Umso wichtiger ist es für die Kinder, auch mit Diabetes ein möglichst normales Leben zu führen. Dazu gehört der Besuch eines Kindergartens.
Bei Kindern handelt es sich um den Typ 1 Diabetes. Dies ist eine Stoffwechselstörung, bei der das lebensnotwendige körpereigene Hormon Insulin in der Bauchspeicheldrüse zu wenig oder gar nicht gebildet wird. Das Insulin reguliert den Blutzucker. Die Kinder benötigen lebenslang Insulin. Dies wird meist über eine Pumpe verabreicht.
Im Alltag ergeben sich oft viele Fragen:
Was ist Diabetes Typ 1?
Worauf müssen wir grundsätzlich achten?
Was darf ich als Pädagoge/in?
Wann ist es ein Notfall – was mache ich dann?
Wie integrierbar ist das Kind in die Gruppe?
Wie ist das mit dem Essen?
Wie ist das bei Bewegung, Ausflügen oder Sport?
Wieviel Unterstützung braucht das Kind?

Inhalte:
Grundsätzliche Informationen über Diabetes Typ1  
Technische Umstände
Herausforderungen für Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Pädagogen/innen

Ziele:
Verständnis für die Erkrankung und deren Herausforderungen entwickeln.
Möglichkeiten der Integration erarbeiten.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Beispiele

Studien zeigen, dass immer mehr Kinder, bereits im Kindergartenalter, unter großem Stress stehen und mit physischen und psychischen Symptomen reagieren. Umso wichtiger ist es, ihnen bewusst Entspannungsmöglichkeiten zu bieten. Über die bewusste Atemkontrolle und gezielte, speziell für Kinder geeignete Atemübungen kann ein positiver Einfluss auf die Psyche und die verschiedenen Körperfunktionen genommen werden. Bereits bei Kindern sollten Atemübungen ein fester Bestandteil des Alltags sein, weil diese eine wunderbare Möglichkeit zur Gesunderhaltung des Körpers und zur allgemeinen Entspannung von Körper und Geist bieten.
"Atemübungen optimieren die kindliche Gehirnentwicklung, verbessern die Aufmerksamkeit und reduzieren die Wirkung von Stress." (Daniel Goleman)

Inhalte:
Informationen zum Thema Atmung
Atemübungen im Sitzen in Kombination mit Tönen
Atem- und Bewegungsflow mit Klang

Ziel:
Praktische Anwendungsmöglichkeiten in der Arbeit mit Kindern kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Selbsterfahrung

Entwicklungsförderung durch Bewegung ist einer der Grundsätze der Motopädagogik, auch Psychomotorik genannt.
Raum für Begegnungen und Beziehungen schaffen, Kindern Möglichkeiten, um vielseitige Materialerfahrungen zu sammeln, die eigenen Stärken zu entdecken sowie Grenzerfahrungen zu meistern. Sie sind wesentliche Grundvoraussetzungen für eine gesunde Entwicklung der Selbstkompetenzen. Zu wissen, was ich bereits kann, wo ich in der Gemeinschaft stehe, wie mich andere Menschen erfahren und dabei der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, sind wichtige Pfeiler der Elementarpädagogik.
Kindern von heute ein Bewegungsangebot zu schaffen, das ihr Interesse weckt, in dem sie  ihrem intensiven Bewegungsdrang und ihren Fantasien nachgehen dürfen ohne Vorgaben und Bewertungen, ist notwendiger denn je. Bewegung, welche das Vertrauen zum eigenen Körper und den eigenen Fähigkeiten stärkt, um Neues ausprobieren zu können, stellt die Weichen für jegliche weitere Entwicklung des "Selbst".

Inhalte:
Grundlagen der Motopädagogik
Gestaltung von motopädagogischen Einheiten

Ziel:
Praktische Ausübung von motopädagogischen Einheiten kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Best-Practice Beispiele

Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Pädagogen/innen abgestimmt. Die Überlastung durch die vernetzte Verantwortung im Beruf, zwischen Kindern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Gesetzeslage bringt diese teilweise an die Grenzen des Machbaren.
Wir beschäftigen uns mit speziellen Übungen um die überschüssige Spannung abzubauen und geistige Klarheit zu erlangen. Dadurch bekommen wir ein Werkzeug für die tägliche Umsetzung, das zur Erhaltung der Gesundheit dient. Aus der Vielzahl an Übungen werden spezielle Techniken mit Körperbewegung zur Lockerung und gleichzeitig Stärkung der Gelenke, Wirbel, Muskel und Organe ausgewählt.
"Um den Geist zu beruhigen, ist ein gesunder Körper von Vorteil. Ein gesunder Körper ist ohne gesunden Geist schwer zu erhalten."

Inhalte:
Methoden von Qigong, Taiji Quan, Alexandertechnik
Methoden zur Umsetzung in den Berufsalltag

Ziel:
Die Aufgaben des Berufsalltags gesund bewältigen.

Methoden:
Vortrag
Praktische Übungen
Austausch

Wer eine hohe Selbstführungskompetenz besitzt, hat die Fähigkeit, die berufliche und persönlichen Entwicklung bewusst zu gestalten. Selbstführung ist ein lernbarer Prozess, der es ermöglicht, Wünsche und Ziele zu realisieren, die Motivation dafür aufzubringen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig die innere Balance zu wahren. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, ihre Potenziale selbst in die Hand zu nehmen und mithilfe verschiedener Impulse und Übungen inspiriert und mental gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

Inhalte:
Standortbestimmung
Handlungsfähigkeit in Krisen
Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung
Positives Zukunftsbild
Stressreduzierung

Ziele:
Ziele konsequenter verfolgen.
Das Handeln an Ihren persönlichen Denkweisen, Werten und Bedürfnissen orientieren.
Ein positives Zukunftsbild entwickeln.
Herausforderungen besser meistern.

Methoden:
Theoretische Grundlagen 
Perspektivenwechsel
Übungen
Erfahrungsaustausch 

Schwierige Gesprächssituationen stellen uns oft vor große Herausforderungen und zehren an unseren Kräften. Sie können auch schnell zum kommunikativen Desaster werden und unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mit belastendenden Gesprächen konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen und mit Hilfe von professionellen Tools & Methoden aus der Praxis Ihre Kommunikationskompetenzen zu erweitern, um Gesprächsverläufen jene positive Wende zu geben, die Sie persönlich anstreben.

Inhalte:
Kommunikationsfähigkeiten und Gesprächstechniken
Ursachen für Missverständnisse
Feedback und Feedforward
Kommunikationsmuster
Widersprüche, Spannungen und Ambivalenzen

Ziele:
Sich mit der Wirkung von Kommunikation auseinandersetzen.
Ursachen von Missverständnissen beheben.
Unterschiede zwischen Wahrnehmung und Interpretation kennenlernen.
Mit belastenden Emotionen umgehen und sich schützen.

Methoden:
Theoretischer Input
Fallbeispiele
Übungen
Erfahrungsaustausch

V dvojezičnih ali večjezičnih ustanovah predšolske vzgoje je profesionalna drža pedagoških delavcev, zlasti ko gre za osvajanje več jezikov in učenja sožitja, še posebej pomembna. Zato je nujno, da se pedagoški delavci temeljito soočajo s to temo in izmenjujejo svoje izkušnje s kolegi. Seminar je namenjen vsem pedagoškim delavcem, ki delajo v dvo- in večjezičnih ustanovah predšolske vzgoje in bo potekal v nemščini in slovenščini.
In zwei- oder mehrsprachigen elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen kommt der professionellen Haltung von pädagogischen Fachkräften, wenn es um die Frage des Erwerbs von mehreren Sprachen und des Lernens eines konstruktiven Miteinanders und Zusammenlebens in der Vielfalt geht, eine besondere, wenn nicht entscheidende Bedeutung zu. Deshalb ist es für pädagogische Fachkräfte, die in zwei- oder mehrsprachigen Kindereinrichtungen arbeiten, wesentlich, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die eigene pädagogische Haltung im Austausch zu reflektieren. Das Seminar richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die in zwei- und mehrsprachigen elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen tätig sind und wird auf Deutsch und Slowenisch abgehalten.

Vsebina: / Inhalte:
Profesionalna pedagoška drža glede na enojezičnost, dvojezičnost in večjezičnost
Professionelle pädagogische Haltung in Bezug auf Ein-, Zwei- und Mehrsprachigkeit

Cilji: / Ziele:
Udeleženci naj bi prepoznali pomen profesionalne drže pri večjezični predšolski vzgoji.
Die Wichtigkeit der professionellen Haltung beim spielerischen Sprachenlernen bei Kindern erkennen.

Metode: / Methoden:
Kratka predavanja / Kurzvorträge
Soočanje z lastno biografijo / Biographische Übungen
Izmenjava izkušenj in razprava / Erfahrungsaustausch und Diskussion

Eine professionelle pädagogische Haltung ist eine Schlüsseldimension, die jegliches Handeln beeinflusst. Sie ist geprägt von einem individualisierten Orientierungsmuster von Einstellungen, Werten, Überzeugungen und dient als innerer Kompass, basierend auf einer gesunden Selbstentwicklung. Professionelle Haltung wird sichtbar in den Handlungen in Alltagssituationen, in der Umsetzung von Erziehungszielen und in der Begleitung von kindlichen Entwicklungsprozessen. Das Bild vom Kind und das eigene professionelle Rollen- und Selbstverständnis bilden die Basis dieser Haltung. Eine selbstreflexive und forschende Haltung ist keine intuitive Alltagskompetenz, sondern muss in Aus- und Weiterbildungen eingeführt, geübt und habitualisiert werden.

Inhalte:
Wirkung der pädagogischen Haltung auf die Kinder
Haltung und Rolle des elementarpädagogischen Fachpersonals
Vier Kernkompetenzen der professionellen Haltung

Ziele:
Bedeutung einer professionellen Haltung kennenlernen.
Wirkmechanismen erkennen und anwenden.

Methoden:
Theoretischer Input
Übungen
Reflexion

Pädagogen/innen sind vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, die Druck, Stress und negative Emotionen auslösen. Vorgesetze, Kollegen/innen und/oder Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können Belastungen hervorrufen, die zu bewältigen sind. Immer mehr Pädagogen/innen sind von Depressionen und Burnout betroffen. Hier gilt es rechtzeitig – und zwar schon bevor erste Anzeichen auftauchen – vorzusorgen. Die Lösung heißt "Resilienz".

Inhalte:
Konkrete Instrumente zur Steigerung der psychischen Widerstandskraft bzw. der
emotionalen und mentalen Stärke
Erarbeitung eines individuellen Resilienz-Konzeptes
Methoden und Instrumente zur Stärkung der Resilienz und Resistenz 

Ziele:
Resilienz und Resistenz kennenlernen.
Den Einfluss bestehender Denk- und Verhaltensmuster auf die Widerstandskraft erfahren.
Einflüsse im Umgang mit Druck, Krisen, Konflikten und Stress erkennen.

Methoden:
Impulsvortag
Best Practice-Beispiele
Praktische Übungen

In Zeiten wie diesen – Corona, Konflikte, wirtschaftliche Unsicherheiten – ist es wichtig, sich selbst näher zu betrachten und zu reflektieren, um mit belastenden Situationen umzugehen und nach vorne sehen zu können. Reflexion dient dem Erkennen und der Nutzung von Erkenntnissen zum persönlichen und/oder beruflichen Vorteil. Der Blick auf sich selbst, wie auch der Blick auf Ereignisse oder Prozesse, ist der eigenen Zukunft – sowohl privat wie auch beruflich – dienlich. Reflektieren braucht Methoden und kann erlernt werden. Dieses Seminar dient diesen Erkenntnissen und vermittelt auch entsprechende Instrumente.

Inhalte:
Personal-Profil-Analysis (PPA) nach dem DISC-Modell
Mayers-Briggs-Typindikator (MBTI)
Big Five – Fünf-Faktoren-Modell (FFM) / OCEAN-Modell
Umgang und Einsatz der Analysen zum persönlichen Vorteil

Ziel:
Bessere Reflexionsfähigkeit erlangen.

Methoden:
Vortrag
Individuelle Analysen zum eigenen Erkennen

Ein Shut down des Nervensystems ist im Endeffekt eine Situation des Ausgebrannt-Seins (Burn Out). Um die Signale von Überlastungen rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig sein autonomes Nervensystem zu kennen, denn nur wer Stress- und Ruheanteil zu harmonisieren weiß, lernt, welche Stressoren vermieden werden können (sollen) und wie es möglich ist, sich rechtzeitig und natürlich zu regulieren, Überlastungen früh zu erkennen, sich in Sicherheit zu bringen und Stresssituationen nicht als Feind zu betrachten, der gegen uns arbeitet, sondern als ein System, welches uns schützt und unser Überleben sichert.

Inhalte:
Einführung – Shut down – unser autonomes Nervensystem
Zusammenhang autonomes Nervensystem und Wohlbefinden
Physische und psychische Gesundheit
Überlastung

Ziele:
Funktionsweise unseres autonomen Nervensystems verstehen.
Zusammenhänge zwischen Dysbalance des Nervensystems und unserer Gesundheit erkennen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Anwendung
Gruppenarbeit

Das Sprichwort "Das geht mir auf die Nerven" ist wahrhaftig, denn bin ich genervt, hat das mit meinem autonomen Nervensystem zu tun. Ärger, Stress und Aufregung spricht aus dem Stressanteil unseres autonomen Nervensystems (Sympathikus) und wir schalten unseren Körper auf "Kampf-" oder "Flucht-Modus".
Unser Nervensystem warnt uns vor etwas, das uns nicht guttut, signalisiert uns also zu reagieren und uns in Sicherheit zu bringen. Wenn man lernt, die Signale richtig zu erkennen und zu deuten, ist es leichter möglich, einen besseren Zugang zum autonomen Nervensystem zu erlangen und uns zu beruhigen.

Inhalte:
Einführung – unser autonomes Nervensystem
Erläuterungen von Ursachen, Wirkungen und Auswirkungen von unangenehmen Situationen

Ziele:
Sich selbst und sein autonomes Nervensystem kennenlernen.
Wissenswertes über die Funktionsweise des Nervensystems erfahren.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Anwendung 
Gruppenarbeit

Pädagogen/innen stehen in der Öffentlichkeit. Veranstaltungen, Präsentationen, Gruppen- und Einzelgespräche sind Teile der täglichen Anforderungen. Dabei steht explizit und implizit die persönliche Vermarktung der Betroffenen im Zentrum. Der Erfolg wird somit von der Wirkung der Person bestimmt. Deshalb haben erfolgreiche Menschen ein Konzept für ihre Selbstdarstellung, das wiederum als Basis für das berufliche Handeln dient. Charisma kann man lernen!

Inhalte:
Ich-Marketing – Nutzen und Vorteile
Marketing-Mix im Ich-Marketing
Der praktische Weg – wie verkaufe ich mich richtig!
Konkrete Umsetzung auf die Einzelperson bezogen

Ziel:
Grundsätze des Persönlichkeits-Marketings kennenlernen und praktisch anwenden.

Methoden:
Impulsvortrag
Tools und Instrumente
Gruppen- und Einzelarbeit
Präsentation

Mach mal Pause! Dieses Seminar ist eine Einladung innezuhalten und den Wert der Ruhe näher kennen zu lernen. Eine Pause ist nicht verlorene Zeit, in der wir nichts tun. Pausen sind Tore zu einer ganz anderen Art von Lebendigkeit – zu innerer, nährender Lebendigkeit. Sie können ein Weg zu innerer Ruhe sein, die wir dann vielleicht auch in die turbulenteren Situationen unseres Alltags mitnehmen können. Die Fähigkeit sich selbst Ruhe zu gönnen, ermöglicht körperliches, geistiges, psychisches und emotionales Verarbeiten, sie ermöglicht persönliches Wachstum und öffnet den Zugang zu gesünderen, lebendigeren Beziehungen. Nicht nur im Arbeitsalltag.

Inhalte:
Definition Stress
Entspannungsmöglichkeiten
Möglichkeiten der Selbstfürsorge
Auswirkungen von Stress und Entspannung

Ziele:
Das eigene Stresslevel wahrnehmen und einschätzen lernen.
Alltagsrelevantes Wissen über die Auswirkungen von Stress und Entspannung erhalten.
Umgang mit akuten und chronischen Stresssituationen kennenlernen.

Methoden:
Fachlicher Input
Praktische Übungen
Selbstreflexion

Dieses Seminar ist eine Einladung an dem Punkt anzusetzen, an dem Veränderung wirklich nachhaltig gelingen kann: bei uns selbst. Pädagogen/innen arbeiten in einem Feld, in dem viele Interessen aufeinandertreffen: die der Kinder, der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, der Vorgesetzten, der Kollegen/innen, der Gesellschaft. Ein Balanceakt, der uns oft genug heraus- und manchmal vielleicht auch überfordert. Es gibt Tage, an denen es scheint, als hätten sich alle Probleme zu einem Date mit uns verabredet, an denen eine Schwierigkeit der anderen die Hand gibt. Wenn wir distanziert betrachten, was alles an Bedürfnissen und Aufgaben auf uns einströmt, dann fühlen wir uns vielleicht ohnmächtig. Wo sollen wir ansetzen? Es gibt ihn, diesen einen Punkt, an dem alles zusammenläuft, den Kristallisationspunkt. Und er sitzt ... auf unserer Nase (bildlich gesprochen).

Inhalte:
Selbstbewusstsein
Selbstverantwortung
Selbstfürsorge

Ziele:
Selbstkompetenz und Handlungsspielraum entwickeln.
Möglichkeiten für die Selbstfürsorge kennenlernen.

Methoden:
Fachlicher Input
Praktische Übungen
Reflexion
Erfahrungsaustausch

Im beruflichen Alltag ergeben sich auch nach längerer Praxiserfahrung immer wieder Fragen, schwierige Situationen und Aufgaben, die nicht einfach zu beantworten oder zu bewältigen sind. Spontan und ohne lange überlegen zu können, muss man reagieren, sich entsprechend (pädagogisch) verhalten oder entscheiden, wie es weiter geht bzw. welche Lösung in dieser Lage wohl die beste ist. Guter Rat wäre in jedem Fall nötig, aber nicht immer steht jemand mit einem hilfreichen Tipp zur Seite.
In der gemeinsamen Seminarzeit werden in der Gruppe unterschiedliche Fragen und Problemstellungen gesammelt, für deren Bearbeitung das Wissen und die Erfahrungswerte von Kolleginnen und Kollegen nützlich und unterstützend sein können. Der Bandbreite möglicher Themen ist dabei keine Grenze gesetzt. Von Problemen wie zum Beispiel "Was mache ich, wenn ... ein Kind meiner Gruppe nicht und nichts essen mag?" über Fragen wie "Was mache ich, wenn ... mir ein heikles Elterngespräch bevorsteht?" oder "Für wie viele Kinder kann ich im Garten die Aufsichtspflicht übernehmen?" bis zur Überlegung "Was mache ich, wenn ... ein Kind aggressives und auffälliges Verhalten zeigt?"  sind alle Themen- und Problembereiche des Berufsalltages möglich.

Inhalt:
Von der Ideenbörse bis hin zur kollegialen Beratung

Ziel:
Berufliche Handlungskompetenz durch verschiedene Methoden kollegialer Unterstützung erweitern.

Methoden:
Theorieinput
Gruppenarbeit
Reflexion 

In Zeiten von Krisen und großen Herausforderungen ist es besonders wichtig, auf sich selbst zu achten und sich auch um die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu kümmern.
Selbstfürsorge spielt in solchen Lebensphasen eine entscheidende Rolle, um sich selbst zu stärken und in schwierigen Situationen bestmöglich handlungsfähig zu bleiben.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich bewusst zu machen, welche Maßnahmen zur Selbstfürsorge hilfreich sein können und wie sie uns dabei unterstützen, unsere eigenen Ressourcen zu aktivieren und wieder Kraft zu schöpfen.

Inhalte:
Ursachen, Auslöser und Folgen von Krisen
Phasen von Krisen und individuelle Reaktionen auf eine Krise
Krisenmanagement und Krisenprävention

Ziele:
Möglichkeiten zur Bewältigung negativer Emotionen erfahren.
Kommunikation und Beziehung als Ressourcen stärken.
Möglichkeiten der Selbstfürsorge kennenlernen.

Methoden:
Fachlicher Input
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

Strukturelle Missstände, die eigene Biografie oder fehlende professionelle Handlungskompetenz können zu pädagogischem Fehlverhalten und zu Gewalt durch pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen führen. Das Tabuthema gilt es in den Fokus zu rücken, um das Recht der Kinder auf gewaltfreie Bildung und Erziehung in den Institutionen zu wahren. Leichte Formen übergriffigen Verhaltens und Missachtung der Kinderrechte können mitunter in Einrichtungen beobachtet werden. Ziel ist es dieses Verhalten zu erkennen, um daraus Konsequenzen für die eigene pädagogische Haltung zu ziehen und um eine kinderrechtsbasierte Berufsethik zu entwickeln – die Kindertageseinrichtung als sicherer Ort!

Inhalte:
Formen der Gewalt im institutionellen Kontext
Umgang mit Fehlverhalten und Gewalt
Präventive Maßnahmen

Ziele:
Für Enttabuisierung sensibilisieren.
Professionelle Haltung im Kinderschutz erfahren.

Methoden:
Theoretischer Input
Fallbeispiele und Best-Practice Beispiele
Diskussion und Selbstreflexion

Mit ein paar Schritten zu individuellen Portfolioseiten, Elterninformationen und pädagogischen Spielen für den beruflichen Alltag.
Durch kostenlose Apps am Smartphone oder PowerPoint am Laptop gelangt man schnell zu neuen Produkten. Wir gestalten gemeinsam Prototypen, die für jegliche Projekte verwendet werden können. Dadurch wird die Arbeit erleichtert und man kann die Zeit effektiv nutzen. Gemeinsam toben wir uns kreativ aus und gestalten nützliche Ideen für den Alltag.

Inhalte:
Gestalten von Portfolioseiten und Elterninformationen
Erstellen von einfachen Spielen

Ziele:
Hilfestellung bei der Nutzung von digitalen Medien bekommen.
Eigene Produkte herstellen.

Methode:
Praktische Übungen

Kaum ein Berufsfeld ist so fordernd wie das der Elementarpädagogik. Um im Berufsalltag und in den vielfältigen Bereichen des Lebens für die vielen Anforderungen gut gerüstet zu sein, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf das eigene Leben mit all seinen Herausforderungen, Energiespendern und Lebensschätzen.
Dieser Seminartag unterstützt das Erkennen und Kräftigen der eigenen inneren Stärke. Weiters wird das Verständnis für das Zusammenspiel von Resilienz und Nervensystem geschafften und es gibt praktische Nervensystem-Übungen, die ganz leicht im (Arbeits-)Alltag umsetzbar sind.
Im Zentrum des Seminars stehen die persönliche Reflexion, der Austausch zu den verschiedenen Lebensbereichen und die Suche nach den eigenen Lebensschätzen.
Das "Innere-Stärke-Journal" hilft nicht nur mit vielen Impulsen bei der persönlichen Reflexion, sondern ermöglicht es auch, den Spirit des Seminares mit nach Hause zu nehmen.

Inhalte:
Innere Stärke & Widerstandsfähigkeit
Theorie zu Resilienz & Nervensystem
Methoden zur Regulierung des Nervensystems
Innere-Stärke-Journal

Ziele:
Möglichkeiten der Entlastung kennenlernen. 
An die eigene, innere Stärke anknüpfen.
Widerstandsfähigkeit stärken.
Stressoren erkennen und regulieren lernen.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Kleingruppenarbeit
Kreative Selbstreflexion
Austausch in der Gruppe

Marte Meo bedeutet sinngemäß "aus eigener Kraft wachsen können" und wurde von der niederländischen Pädagogin Maria Aarts entwickelt. Über Jahrzehnte hat sie die natürlichen Entwicklungsprozesse und alltäglichen Interaktionsmomente von Familien, die gut miteinander leben können im Detail analysiert. Ihre wertvollen Erkenntnisse beeinflussen in rund 50 Ländern verschiedenste Arbeitsfelder: Pädagogik, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Pflegefamilien, Pflege, Sozialarbeit, Frühförderung uvm.
"In jedem Menschen steckt eine Goldmine" Maria Aarts – Diese Grundhaltung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Anwendungsbereiche. Marte Meo ist eine ressourcenorientierte Kommunikationsmethode zur Entwicklungsunterstützung und ermöglicht eine positive Sicht und Arbeitsweise.

Inhalte:
Entstehung und Grundhaltung der Methode
Interaktionsmomente, die kindliche Entwicklung im ganz normalen Alltag unterstützen

Ziele:
Methode und deren Basiselemente der Kommunikation kennenlernen.
Entwicklungsunterstützung in alltäglichen Situationen erkennen.

Methoden:
Theoretische Einführung in die Methoden
Videosequenzen
Anregungen für die Praxis

Offene Arbeit beginnt bei der Haltung der einzelnen Fachkraft, mit ihren Werten und Normen sowie ihrem Bild vom Kind. Wesentlich für die Selbstreflexion sind kinderzentrierte Fragen, diese bestimmen das pädagogische Handeln. Dafür brauchen Kinder differenziert gestaltete Räume, in denen sie selbstbestimmt ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können.

Inhalte:
Der Blick auf das Kind – Perspektivenwechsel – kindzentrierte Pädagogik
Von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung
Pädagogische Planung und Absprachen im Team
Vorbereitete Umgebung und die Tagesstruktur

Ziele:
Das Bild vom Kind
Bildungsprozesse in Anlehnung an den Bildungsauftrag individuell begleiten.

Methoden:
Theoretischer Input
Filmsequenzen
Reflexion
Austausch 

Struktur und Ablauf jeder Esssituation sollten sicherstellen, dass ein Kind seinem Entwicklungsstand entsprechend selbsttätig, entspannt und genussvoll essen und trinken kann. Das Einnehmen von Mahlzeiten ist eine selbstverständliche Handlung im Alltag und Teil grundlegender Lebenskompetenz.

Inhalte:
Mahlzeiten als Lernchancen im Alltag 
Körpersignale wahrnehmen und deuten 
Positive Gedächtnisspur
Regeln und Bedürfnisse der Kinder

Ziele:
Vielfältige Bildungsanlässe bei Essenssituationen erkennen.
Möglichkeiten für ein gesundheitsförderndes Essverhalten der Kinder kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Filme
Austausch

Fea Finger: „Selbst aktiv statt fremd bestimmt"– wie Partizipation im Alltag gelingt (08:30 - 10:15 Uhr)

Partizipation stellt im beruflichen Alltag eine große Herausforderung dar und ist nicht immer einfach umzusetzen. Manchmal scheint Zeit zu fehlen, manchmal scheint es, als würden die Kinder plötzlich alles entscheiden und die Fachkräfte stehen nur daneben. Aber stimmt das überhaupt? Und wie kann es denn unter den gegebenen Umständen trotzdem gelingen, Partizipation in gelingender Art und Weise zu leben und umzusetzen?

Anja Cantzler: „Schätze finden statt Fehler suchen" – Herausforderndes Verhalten verstehen und begleiten (10:30 - 12:00 Uhr)

Herausforderndes Verhalten der Kinder bringt pädagogische Fachkräfte oftmals an die eigenen Grenzen. Anstatt die Ressourcen der Kinder wahrzunehmen, werden viele eher als schwierig, wütend, laut, impulsiv, zappelig, aber auch träumerisch, in sich gekehrt oder unsicher beschrieben. Hinter jedem Verhalten eines Kindes steckt ein Bedürfnis, ein guter Grund. Diese zu entdecken und dabei ruhig und klar zu bleiben, ist ein Zeichen der Professionalität pädagogischer Fachkräfte.

Christel van Dieken: „Mit Werkstattpädagogik Bildungsräume gestalten" (12:15 - 13:45 Uhr)

Werkstattpädagogik ist ein Handlungskonzept zur Umsetzung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über beste Entwicklungsbedingungen für kindliche Entwicklung. Sie bietet Raum für die Entdecker- und Lernfreude von Kindern und hat zum Ziel, dass alle Beteiligten (Kinder und Pädagogen/innen) ihre Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln können und so ihre "Sprache", d. h. ihre Ausdrucksform, finden.

In diesem Webinar geht es um nutzbare Plätzchen und vorhandene Ressourcen rund ums Hochbeet, die im Sinne des Gärtnerns mit der Natur mit viel Freude genützt werden können. Ohne großen Aufwand kann gemeinsam mit den Kindern ein bodennahes Beet angelegt werden, in dem schon im Frühsommer geerntet werden kann. 
Auch viele Wildpflanzen im (Kinder-)Garten sind gesund und können köstlich schmecken, man muss sie nur kennen. Obst- und Beerensträucher sind immer ein leckerer Anziehungspunkt. Was wird gerade reif – was hat Saison?
Von Forscherecken bis hin zur Blumenwiese im Mini-Format bietet der Außenbereich elementarer Bildungseinrichtungen viele Möglichkeiten für spannende Bildungsmomente.

Inhalte:
Grundlagen des Gemüseanbaues
Handwerkzeug für Kinder

Ziele:
Grundlagen des Gemüseanbaus erfahren.
Erste Schritte im Gemüseanbau und Handwerkszeug für Kinder zum "Gärtnern" kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Vortrag
Erfahrungsaustausch
Praktisches Arbeiten

Eine positive Haltung und eine gesunde Motivation sind im Arbeitsalltag eine Grundvoraussetzung für ein wohlwollendes Miteinander und für Arbeits- bzw. Teamfähigkeit. Rechte sind neben Pflichten selbstverständlich. Daneben gibt es aber auch zwischenmenschliche Erfolgsfaktoren, die ein gestärktes Miteinander fördern und das Gemeinschaftsgefühl durch das Wertequadrat von "Geben und Nehmen" im Arbeitsalltag stärken. In dem Seminar werden Sie an Ihre Grundmotivation und die schönen Seiten des Arbeitslebens erinnert. Ein wundervoller Tag, um die schönen Seiten des Arbeitslebens zu erkennen.

Inhalte:
Haltung, Werte und "Fülleland" im Arbeitskontext
Mein Anteil im Team
Wissenswertes rund um eine konstruktive und respektvolle Kommunikation
Gestärkte Arbeitsfähigkeit und Motivation

Ziele:
Haltung und Motivation im Arbeitsalltag wahrnehmen, reflektieren und stärken.
Eigenanteile und Erfolgsfaktoren für eine gemeinsame und gute Arbeitsfähigkeit erkennen.
Das "Fülleland" im Arbeitskontext sehen und schätzen.
Das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Kommunikation im Rahmen des Wertequadrates von "Geben und Nehmen" ausrichten.

Methoden:
Vortrag
Reflexionszeiten
Einzel- und Gruppenarbeit
Diskussion

Mit dem Haushuhn kann den Kindern ein faszinierender Einblick in die Entwicklung und die Bedürfnisse von Nutztieren gegeben werden. Vielleicht ist es sogar möglich, in dem einen oder anderen Kindergarten einige Hühner zu halten, damit die Kinder unmittelbar erfahren können, wo ihr Frühstücksei herkommt. Was sind die Bedürfnisse der Tiere? Wie entsteht ein neues Hühnerleben? Was kann ich mit dem Nahrungsmittel Ei alles machen? Das sind einige Fragen, welche wir im Rahmen dieser Fortbildung besprechen werden.

Inhalte:
Bedürfnisse der Tiere
Hühner und der Kindergarten
Hühner und der Bauernhof

Ziel:
Wissenswertes über die Bedürfnisse von Nutztieren kennenlernen.

Methoden:
Vortrag
Praktisches Arbeiten

Wir stellen an diesem Tag einen neuen Begriff in den Vordergrund und gestalten gemeinsame Stunden, in denen das große Wort "Selbstfürsorge" anders erlebt werden kann – getragen von Kreativität und einer Prise Unkonventionalität. Wir schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen Selbstfürsorge, Alchemie und der faszinierenden Welt des Nervensystems. Die geheimnisvolle Welt der Alchemie erwartet dich und wir nutzen alchemistische Symbole und Prinzipien, um dein Selbstverstehen zu vertiefen. Erfahre, wie das Nervensystem mit den Prinzipien der Alchemie verbunden ist und wie man durch Techniken das Nervensystems regulieren kann. Spüre, warum ein ausbalanciertes Nervensystem so wichtig ist und wie sich Dysregulation auswirkt.

Inhalte:
Symbolisches Malen und alchemistisches Schreiben
Embodiment trifft Kreativität
Betrachtungen von Selbstfürsorge
Mentale Gesundheit

Ziele:
Umsetzung in den eigenen Alltag ermöglichen.
Eigene Lebensabschnitte reflektieren.

Methoden:
Anregende Übungen
Kleingruppenarbeit

Ein Seminar, das sich mit einem wichtigen Thema elementarer Bildung befasst: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und deren Beziehung zum Nervensystem. Dieses Seminar bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit ADHS, seinen neurobiologischen Grundlagen, den Herausforderungen, die damit verbunden sind sowie wirksamen Interventionen und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit ADHS. Wir vertiefen das Verständnis von ADHS indem wir seine neurobiologischen Grundlagen sowie die Rolle des Nervensystems beleuchten. Wir erkunden Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit ADHS und schaffen Einblick in die Schwierigkeiten, die Kinder mit ADHS im sozialen Umfeld erleben, sowie die Bedürfnisse und Ressourcen, die sie und ihre Familien benötigen. Das Seminar richtet sich an Pädagogen/innen, die mehr über ADHS und seine Verbindung zum Nervensystem erfahren möchten und praktische Unterstützung und Interventionen für Kinder mit ADHS suchen.

Inhalte:
Definition und diagnostische Kriterien von ADHS
ADHS neu betrachtet
Neurobiologische Grundlagen von ADHS
Das Nervensystem und seine Rolle bei ADHS

Ziele:
Den eigenen Umgang mit diesem Thema reflektieren.
ADHS anders verstehen und neue Blickwinkel entdecken.
Entwicklungsangepasste pädagogische Interventionen kennenlernen.

Methoden:
Bunter Methodenmix
Kleingruppen
Kreative Tools

Kann ich mich auch selbst coachen? Selbstführung beginnt bei einem selbst und erfordert Selbsterkenntnis. In diesem Online Workshop erlernen Sie mehr Bewusstsein und Verständnis für die eigene Person. Gerade in unsicheren Zeiten, in denen der Halt im Außen fehlt, stärkt ein Selbstführungscoaching von innen. Ganzheitliche Integration von Lebenskonzepten führt zu einem wirkungsvollen und souveränen Umgang im Beziehungs- und Arbeitsalltag.

Inhalte:
Logotherapeutische Methoden – eigene Handlungskompetenz 
Ganzheitliche Integration von Lebenskonzepten
Zielfindung und Entscheidung
Emotionsregulation für die psychische Gesundheit

Ziele:
Handlungskompetenz erweitern.
Leistungsfähigkeit und Selbstmotivation steigern.
Eigene Lösungswege erkennen.
Kreative Wege zur Selbstführung kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

Wenn Klein- und Kindergartenkinder im pädagogischen Alltag herausfordernde Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen und Co. zeigen, kann dies pädagogische Fachkräfte vor große Herausforderungen stellen. Diese Verhaltensweisen von Kindern im pädagogischen Alltag entwicklungsförderlich zu begleiten, ist Voraussetzung, dass ein Miteinander gelingen kann und sozial-emotionales Lernen möglich wird.

Inhalte:
Ursachen von aggressivem Verhalten
Belastende Verhaltensweisen
Reaktionsmöglichkeiten

Ziele:
Entwicklungsförderlich auf herausfordernde Verhaltensweisen reagieren.
Sozial-emotionales Lernen ermöglichen und begleiten.

Methoden:
Impulsvortrag
Fallbeispiele
Reflexion
Gruppenarbeit

Wenn Klein- und Kindergartenkinder im pädagogischen Alltag herausfordernde Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen und Co. zeigen, kann dies pädagogische Fachkräfte vor große Herausforderungen stellen. Diese Verhaltensweisen von Kindern im pädagogischen Alltag entwicklungsförderlich zu begleiten, ist Voraussetzung, dass ein Miteinander gelingen kann und sozial-emotionales Lernen möglich wird.

Inhalte:
Ursachen von aggressivem Verhalten
Belastende Verhaltensweisen
Reaktionsmöglichkeiten

Ziele:
Entwicklungsförderlich auf herausfordernde Verhaltensweisen reagieren.
Sozial-emotionales Lernen ermöglichen und begleiten.

Methoden:
Impulsvortrag
Fallbeispiele
Reflexion
Gruppenarbeit

Kinder werden heute in einer Zeit groß, in der Leistungsdruck, Unsicherheiten und Reizüberflutung allgegenwärtig sind. Stress und Überforderung sind zunehmend auch bei den Jüngsten anzufinden und häufig Auslöser für körperliche Beschwerden und emotionale Unruhe.
Wir können Kinder dabei unterstützen, um immer wieder in ihre Mitte zurückfinden und mit Belastungen zunehmend gelassener umgehen zu können.

Inhalte:
Stress und Stressfaktoren bei Kindern
Achtsamkeit und Resilienz für Kinder
Möglichkeiten der Stressbewältigung bei Kindern

Ziele:
Wahrnehmung von Stress und Stressauslösern und dadurch Umdeutung von kindlichen Verhaltensweisen kennenlernen.
Achtsames und empathisches Begleiten von Kindern in herausfordernden Situationen erfahren.

Methoden:
Theoretischer Input
Praxisbeispiele
Erfahrungsaustausch 

Viele Menschen erleben die Welt in und um sich herum intensiver und reizvoller. Das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität ist häufig mit den Gefühlen der Überforderung und "Nicht dazu zu gehören‟ verbunden. Auffällige Verhaltensweisen wie Rückzug, Aggression oder Ängste sind im Zusammenhang mit dieser besonderen Reizoffenheit regelmäßig zu beobachten. Durch eine achtsame Begleitung von gefühlsreichen Kindern kann sich die Hochsensibilität als Gabe entwickeln und die Potentiale gefördert werden. Im Rahmen dieser Fortbildung soll der achtsame Blick für die Bedürfnisse besonders sensibler Kinder gestärkt und Impulse für die pädagogische Begleitung vermittelt werden.

Inhalte:
Entwicklung von hochsensiblen Kindern
Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität
Bedürfnisse von hochsensiblen Kindern
Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten von hochsensiblen Kindern
Abgrenzung zu AD(H)S

Ziele:
Bewusstsein für die Unterschiede in der Reizwahrnehmung und Reizverarbeitung schaffen.
Hochsensibilität bei Kindern erkennen.
Möglichkeiten pädagogischer Begleitung von hochsensiblen Kindern kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praxisbeispiele
Erfahrungsaustausch

In diesem Seminar beschäftigen wir uns anhand konkreter Fallbeispiele aus dem pädagogischen Alltag mit gelingenden und erfolglosen Methoden der "Disziplinausübung", auch im Sinne des Kinderschutzes und eines "Verhaltenskodexes" bei pädagogischen Interventionen. Wir ergründen den Unterschied zwischen Strafe, Belohnung, Lob und Ermutigung und unser Bild vom Kind. Erziehungsstile, die eigene Rolle und unser Menschenbild haben dabei eine große Bedeutung.
Wie gehen wir achtsam mit uns um, wenn Kinder nicht kooperieren und bewahren trotzdem die Kontrolle? Wie sorgen wir für Schutzgrenzen? Braucht es rote Linien? Wie bleibt im Konfliktfall die Würde aller Beteiligten gewahrt?
Wenn Gleichwertigkeit und demokratisches Handeln gelebt werden sollen, brauchen wir ein hohes Maß an Sensibilisierung, Empathie und Perspektivenwechsel. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam mögliche Strategien, um Vielfalt spür- und lebbar zu machen.
Wir setzen uns mit der Entwicklung eines "Verhaltenskodexes" auseinander, der im Falle von kindlichem "Fehlverhalten" und bei herausfordernden Situationen für alle Beteiligten bedeutsam sein und entlastend wirken kann.

Inhalte:
Gleichwertigkeit und demokratisches Handeln
"Verhaltenskodex"

Ziel:
Kindliches, störendes Verhalten besser verstehen.

Methoden:
Theorievortrag
Erfahrungsaustausch
Praxisbeispiele

Viele Menschen erleben die Welt in und um sich herum intensiver und reizvoller. Das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität ist häufig mit den Gefühlen der Überforderung und "Nicht dazu zu gehören‟ verbunden. Auffällige Verhaltensweisen wie Rückzug, Aggression oder Ängste sind im Zusammenhang mit dieser besonderen Reizoffenheit regelmäßig zu beobachten. Durch eine achtsame Begleitung von gefühlsreichen Kindern kann sich die Hochsensibilität als Gabe entwickeln und die Potenziale gefördert werden. Im Rahmen dieser Fortbildung soll der achtsame Blick für die Bedürfnisse besonders sensibler Kinder gestärkt und Impulse für die pädagogische Begleitung vermittelt werden.

Inhalte:
Entwicklung von hochsensiblen Kindern
Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität
Bedürfnisse von hochsensiblen Kindern
Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten von hochsensiblen Kindern
Abgrenzung zu AD(H)S

Ziele:
Bewusstsein für die Unterschiede in der Reizwahrnehmung und Reizverarbeitung schaffen.
Hochsensibilität bei Kindern erkennen.
Möglichkeiten pädagogischer Begleitung von hochsensiblen Kindern kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praxisbeispiele
Erfahrungsaustausch

In diesem Seminar beschäftigen wir uns anhand konkreter Fallbeispiele aus dem pädagogischen Alltag mit gelingenden und erfolglosen Methoden der "Disziplinausübung", auch im Sinne des Kinderschutzes und eines "Verhaltenskodexes" bei pädagogischen Interventionen. Wir ergründen den Unterschied zwischen Strafe, Belohnung, Lob und Ermutigung und unser Bild vom Kind. Erziehungsstile, die eigene Rolle und unser Menschenbild haben dabei eine große Bedeutung.
Wie gehen wir achtsam mit uns um, wenn Kinder nicht kooperieren und bewahren trotzdem die Kontrolle? Wie sorgen wir für Schutzgrenzen? Braucht es rote Linien? Wie bleibt im Konfliktfall die Würde aller Beteiligten gewahrt?
Wenn Gleichwertigkeit und demokratisches Handeln gelebt werden sollen, brauchen wir ein hohes Maß an Sensibilisierung, Empathie und Perspektivenwechsel. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam mögliche Strategien, um Vielfalt spür- und lebbar zu machen.
Wir setzen uns mit der Entwicklung eines "Verhaltenskodexes" auseinander, der im Falle von kindlichem "Fehlverhalten" und bei herausfordernden Situationen für alle Beteiligten bedeutsam sein und entlastend wirken kann.

Inhalte:
Gleichwertigkeit und demokratisches Handeln
"Verhaltenskodex"

Ziel:
Kindliches, störendes Verhalten besser verstehen.

Methoden:
Theorievortrag
Erfahrungsaustausch
Praxisbeispiele

Kinder leben in einer technisierten Welt. Sie nutzen Technik im Alltag oder im Spiel und sind auch von entsprechenden Folgewirkungen betroffen. Schon allein durch ihre Umwelt und die Kultur, in der sie aufwachsen, sowie durch verschiedene Erziehungsmaßnahmen zu Hause lernen sie zum Beispiel, wie sie ein Smartphone bedienen, sich die Schuhe binden, Messer und Gabel sachgerecht nutzen, eine Mandarine schälen oder den Gurt im Auto festschnallen.
Kinder lernen also auch beiläufig, Technik zu nutzen, indem sie sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Ohne eine gezielte technische Allgemeinbildung bleiben die beiläufig gelernten technischen Kompetenzen jedoch oft dem Zufall oder den Umständen überlassen, in denen das Kind aufwächst. Damit Mädchen und Jungen aber in unserer technisierten Welt ihre eigenen Absichten verfolgen, dies mit Sachkenntnis tun, die Konsequenzen ihres Handelns verstehen und berücksichtigen, ist eine zielgerichtete technische Allgemeinbildung ein wichtiger Bildungsauftrag für pädagogische Fachkräfte.

Inhalte:
Technik und Informatik in der Theorie
Technik und Informatik im Alltag von elementaren Bildungseinrichtungen

Ziele:
Naturwissenschaftliche Grundeinstellung zur pädagogischen Arbeit festigen.
Experimente und Angebote in den einzelnen MINT-Fächern kennenlernen.
Hilfe bei der Konzept- bzw. Projektentwicklung für die eigene Institution bekommen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten

Die Bildungsbereiche Natur und Technik sind seit 13 Jahren im BildungsRahmenPlan der elementaren Bildungseinrichtungen verankert. Doch leider begannen diese erst in den letzten Jahren allmählich einen höheren Stellenwert in der Arbeit einzunehmen. Umso dringlicher ist es, diese Bereiche zu fördern, nehmen sie doch eine wichtige Position im Rahmen der ganzheitlichen Bildung ein. Naturwissenschaftlich-technische Grundkompetenzen eröffnen viele berufliche Perspektiven. Sie ebnen auch den Weg zu einer eigenständigen Meinungsbildung in Bezug auf technische beziehungsweise naturwissenschaftliche Entwicklungen. Eine Kompetenz, die heute ausgesprochen wichtig ist. Daher sollte auch die naturwissenschaftliche Bildung täglicher Bestandteil der elementarpädagogischen Bildungsarbeit sein. Das bedeutet, Kinder bereits im Alter zwischen zwei und sechs Jahren auch an chemische und physikalische Phänomene heranzuführen. In elementaren Bildungseinrichtungen kann dies gelingen, wenn wir neben dem pädagogischen auch dem wissenschaftlichen und technischen Aspekt des kindlichen Spiels Bedeutung schenken.

Inhalte:
MINT-Fächer in der Theorie
MINT-Fächer in elementaren Bildungseinrichtungen

Ziele:
Naturwissenschaftliche Grundeinstellung zur pädagogischen Arbeit festigen.
Experimente und Angebote in den einzelnen MINT-Fächern kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten

Der Begriff "MINT" beginnt mit Mathematik, aber ist dieser Bereich genauso spannend für die Kinder wie Naturwissenschaft, Technik oder gar Informatik?
Mathematik als Spektrum ist in unserer gesamten Bildungsarbeit zu finden und bildet eines der Grundgerüste für die anderen MINT-Bereiche. Egal, ob wir Schmetterlinge zählen oder mit Kindern ein Auto bauen, überall begegnen wir Zahlen und mathematischen Formen. Oft reicht es schon, sich der Allgegenwart des mathematischen Spektrums wieder bewusst zu werden, um gemeinsam mit den Kindern spannende und lehrreiche Angebote und Experimente zu entdecken und zu gestalten.

Inhalte:
Das mathematische Spektrum in unserer Arbeit
Mathematik als Vorstufe zur Informatik
Mathematik in den Naturwissenschaften
Praktische Beispiele von spezifischen Experimenten bzw. Versuchsanordnungen aus der Mathematik und Informatik

Ziele:
Festigung des mathematischen Spektrums erlangen.
Versuchsanordnungen aus der Mathematik und Informatik für elementare
Bildungseinrichtungen kennenlernen.
Vielseitige mathematische Angebote kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten

In unserem Workshop "Entdeckungsreise MINT und BNE" erkunden wir die zentrale Rolle der MINT-Fächer und deren Bedeutung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ziel ist es, pädagogischen Fachkräften praktische, innovative Ansätze in die Hand zu geben, um Kinder für diese essenziellen Themen zu begeistern und gleichzeitig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen.
Wir tauchen in interaktive Sessions ein, die spielerisches Lernen mit nachhaltigen Prinzipien verbinden. Teilnehmende erfahren, wie sie mit einfachen Experimenten, den Themen "Messen und Größen" sowie kreativen Technikprojekten den Forscherdrang der Kinder wecken können.
Dieser kompakte Workshop bietet eine Fülle an Ideen und Materialien für die Integration von MINT und BNE in den pädagogischen Alltag, um kreative Denker und verantwortungsbewusste Weltbürger zu fördern.

Inhalte:
Die Wichtigkeit von MINT und BNE
Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Informatik im Zusammenhang mit BNE
Nachhaltigkeit im Alltag

Ziele:
Wissen über MINT und BNE erweitern.
MINT und BNE in den Gruppenalltag integrieren.

Methoden:
Impulsvortrag
Praxisbeispiele
Praktische Übungen
Austausch

Karl von Frisch (1886-1982) war Zoologe und Verhaltensforscher (Nobelpreis) und setzte sich unter anderem mit dem Thema "Tiere als Baumeister" auseinander. Seine Publikation mit dem gleichnamigen Titel verdeutlicht, dass Tiere in vielerlei Hinsicht Höchstleistungen auf dem Gebiet der "Baukunst" vollbringen. "Wenn Menschen ein Bauwerk machen, wird es zunächst geplant, und man sucht für den besonderen Fall nach der besten Lösung. Bei Tieren ist es nicht so umständlich. Sie folgen angeborenen Trieben. Auch die größten Baukünstler unter ihnen arbeiten instinktiv richtig." [Karl von Frisch: Tiere als Baumeister, 1974., S. 31.]
Das Konzeptteam des Kindermuseums FRida & freD hat die Erfahrung gemacht, dass sich bei Kindern jeden Alters Tiere gut als Anknüpfungspunkte eignen. Im Zuge dieses Seminars wird deutlich, dass Tiere nicht unbedingt als Vorbilder des Menschen dienen sollten, sondern dass sowohl Menschen als auch Tiere aus ähnlichen Bedürfnissen ihre Umwelt gestalten. Bei Tieren ist es der Schutz vor Umwelteinflüssen, um an Nahrung zu kommen, die Vorräte zu lagern, um zu gebären oder zu brüten oder um zu schlafen.

Inhalte:
Arbeit des Kindermuseum FRida & freD
Ausstellungen und Programme für drei- bis siebenjährige Kinder
Aktivitäten aus dem Bereich Architektur und Bauen

Ziele:
Unterschiedlichen Hands-on-Aktivitäten mit dem Thema "Wie bauen Tiere – wie bauen Menschen" kennenlernen.
Das Thema Architektur & Baukunst mit Drei- bis Siebenjährigen erarbeiten.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktisches Arbeiten

Der ehrenhafte Wille hat uns dazu gebracht, die MINT-Fächer vertiefend in unsere Arbeit einzubinden. Wir besuchten Fortbildungen, lasen Bücher im Eigenstudium, besaßen das Wissen und die Materialien, um gewissenhaft in diesem spannenden Bereich zu arbeiten.
Doch aus unerfindlichen Gründen bewegen wir uns, gerade in der Arbeit in den MINT-Bereichen am Stand. Die Arbeit gestaltet sich nicht so motivierend, wie wir es erhofft haben. Je mehr man in diesem Bereich arbeitet, desto mehr Fragen tun sich auf, desto mehr Stolpersteine bemerkt man auf seinem Weg. Man wird unsicher, ob man das Richtige, zu viel oder zu wenig tut. Dieses einst ehrenhafte Projekt beginnt langsam wieder einzuschlafen. Dagegen werden nun wir etwas tun.

Inhalte:
MINT-Bereiche in der Theorie
MINT und die Jahresplanung
Forscherberichte und Portfolioarbeit in den MINT-Bereichen

Ziele:
Eine Jahresplanung erstellen.
Dialogisches Portfolio nach Lepold und Lill unter Berücksichtigung der naturwissenschaftlichen Lernziele kennenlernen.

Methoden:
Vortrag
Praktisches Arbeiten
Austausch

In diesem Seminar geht um eine Bilderbuchschau mit MINT-Themen für Kinder von drei bis sechs Jahren. Bilderbücher entpuppen sich als zuverlässige Reisebegleiter beim Durchschreiten und Erforschen der kindlichen Umwelt. Sie sind erste Wissensspeicher und altersgerechte Studierquellen, wecken Lust auf Nachahmung und Erproben, vor allem aber machen sie Spaß!
Dem Credo "Bilderbücher als Bücherspielplatz" folgend, wird an diesem Vormittag anhand vieler praktischer Beispiele gezeigt, wie es gelingt, dem Buch eine Bühne zu bieten und dabei die Literaturbegegnung für Kinder ins Zentrum zu stellen. Unaufdringlich wird das Werkzeug der Vorstellungskraft in die Hände und Herzen der Zuhörerschaft gelegt und lustvoll zum Staunen und Tüfteln über Themen wie erstes Zählen und Mathematik, Farben und Optik, Mimikry und Verkleidungslust, das Rad und andere Erfindungen und anderes mehr angeregt.

Inhalte:
Ausgearbeitete Bilderbuchvorstellungen
Phänomene aus der Natur im Bilderbuch
Anreize für sinnliches Erfahren von MINT-Themen

Ziele:
Die Bedeutung von Vorlesen erfahren.
Naturwissenschaftliche Phänomene zum Anfassen, zum Spielen, zum Rätseln kennenlernen.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen
Diskussion

Im Seminar "Kräuterkraft und Pflanzenzauber" tauchen die Teilnehmenden in die Geheimnisse der Natur ein und lernen, wie man die Kraft der Wildkräuter nutzen kann. Durch spielerisches Erkunden werden sie die Vielfalt der Pflanzen entdecken, ihre Formen, Farben und Düfte kennenlernen und dabei Geschichten und Märchen über dessen magische Eigenschaften hören.
Von der Herstellung von duftenden Salben über die Zubereitung von wohltuendem Tee und Sauerhonig werden die Teilnehmenden verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, wie sie die Kräuterkraft in ihrem Alltag nutzen können.
Gemeinsam werden wir die Jahreszeiten erkunden und erfahren, welche Kräuter zu welcher Zeit besonders kraftvoll sind.

Inhalte:
Die Welt der Wildkräuter im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Vielfalt, Formen und Düfte der Pflanzen durch Geschichten und Märchen

Ziele:
Ein tieferes Verständnis für die Natur und ihre saisonalen Kräuter entwickeln.
Fertigkeiten im Umgang mit Wildkräutern fördern.
Beziehung zur Natur durch direkte Erlebnisse und Beobachtungen stärken.

Methoden:
Exkursion
Praktisches Arbeiten

Tauchen Sie ein in die bunte und lebendige Tierwelt Kärntens. Das neue Faunenwerk "Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens" umfasst 27 Tiergruppen, von Ameisen über Amphibien, Käfer, Säugetiere bis zu den Zikaden. Doch wie sicher ist die Zukunft dieser einzigartigen Kärntner Tiere tatsächlich? Existieren Maikäfer noch in unseren Wäldern, und wo verstecken sich die Hirschkäfer? Stellt der Nationalpark Hohe Tauern noch einen sicheren Zufluchtsort für den Gletscherweberknecht dar?
Von der aktuellen "Roten Liste gefährdeter Tiere Kärntens" ausgehend werden wir gemeinsam mit den erfahrenen Forscher/innen des ÖKOTEAMS, Julia Lamprecht und Christian Komposch, erkunden, welche Geschichten uns Bachforelle, Alpenskorpion und Zauneidechse erzählen und wie wir diese Geschichten für Bildungszwecke nutzen können. Diese Fortbildung bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Tiere Kärntens, sondern auch praktische Anregungen, wie Sie die Neugierde von Kindern wecken und ihr Interesse an der Natur fördern können.

Inhalte:
Anpassung der Tiere und ihre Lebensräume
Schutz bedrohter Arten 

Ziele:
Für die Wichtigkeit des Schutzes heimischer Tierarten und ihrer Lebensräume ein Bewusstsein schaffen.
Spielerische Möglichkeiten der Umsetzung erfahren.

Methoden:
Vortrag
Freilandexkursion

Musik und Tanz bewegt – auch unser Sprachzentrum. Beispiel gefällig? Erinnern Sie sich an den Song, bei dem Sie verliebt waren? An diesen Liedtext können Sie sich möglicherweise noch mühelos erinnern. Ist die Luft "dick" vor lauter aufgestauter Emotionen, dann ist das der perfekte Moment für bewegte Elemente. Luftboxen, Rumpelstilzchen Springen oder mit fürchterlichen Grimassen durch ein zähes Moor waten – Kinder entdecken unzählige Bewegungsformen, durch die ihren überbordenden Gefühlen ein "Sprachrohr" gegeben werden kann. Keine andere Beschäftigung als Tanzen aktiviert derart viele Bereiche unseres Gehirns. Wenn Kinder Sprache über Musik und Bewegung ungezwungen und mit fröhlichem Herzen erleben, sind ihre sprachlichen Probleme nicht mehr im Fokus und das "Lernen" geht wie nebenbei.

Inhalte:
Rhythmus-, Sprach- und Tanzspielereien
Der passende Material- und Musikeinsatz
Körperwahrnehmungspädagogische Impulse
Improvisationsübungen – Gestalten von eigenen, bewegten Spracherlebnissen

Ziele:
Kreative Gestaltungs- und Improvisationsmöglichkeiten kennenlernen.
Bewegte Spracherlebnisse, die jedes Kind begeistern, kreieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Übungen aus der Tanz- und Bewegungspädagogik
Einzel- und Gruppenübungen

Du besuchst heute ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. Das ist das Land der großen Wörterfabrik. Wenn die große Wörterfabrik Wörter produziert, dann sind wir die Maschinenteile, die sie rhythmisch ausspucken. Wenn der Protagonist Paul Wörter sucht, um Maires Herz zu gewinnen, dann sammeln wir magische Wortspielereien. Wir malen wertlose Wörter und fangen traumhafte Wörter mit unseren Schmetterlingsnetzen.
* Bilderbuch von Agnes De Lestrade und Valeria Decampo, Mixtvision Verlag München 2010

Inhalte:
Bilderbuchsequenzen in inspirierenden Bewegungs-, Kunst- und Sprachimpulsen
Schulische Vorläuferfertigkeiten

Ziele:
Ausgewählte Bilderbuchsequenzen in Bewegungs-, Kunst- und Sprachimpulse umwandeln.
Kenntnisse über schulische Vorläuferfertigkeiten erweitern.
Impulse für ein eigenes Lieblingsbuch erarbeiten.

Methoden:
Theoretischer Input
Praktische Übungen

Unsere Kinder wachsen in einer sehr reizüberfluteten Welt auf. 15-20 Prozent dieser Kinder gelten als hochsensibel. Aber was ist Hochsensibilität eigentlich? Die Kinder erleben Reizüberflutungen als Stress und Angst. Sie haben dadurch zunehmend  mehr Konzentrationsschwierigkeiten und äußern Unbehagen durch Aggression oder Rückzug. Das Kind ist diesen Situationen schutzlos ausgeliefert und schafft es hierbei selten, sich selbst aus der Situation zu befreien. Sensorisches Spielmaterial ("sensory play") bietet den Kindern Erfahrungen auf allen Sinneskanälen. Durch diese Anregung lernen Kinder ihre Sinne besser zu verstehen und dadurch zu koordinieren. Wenn ich meine Sinne verstehen und koordinieren kann, dann lerne ich meine Grenzen kennen und weiß zunehmend besser, wann eine Grenze als überschritten gilt. 

Inhalte:
Grundlagen der Hochsensibilität
Sinnesüberreizung und Reizüberflutung
Wahrnehmungsförderung in der Praxis

Ziel:
Die eigenen Sinne besser verstehen.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Erfahrungsaustausch

Jedes Jahr im Herbst werden die Würfel neu gemischt. Eine neue Gruppe bildet sich. Zuerst "beschnuppern" sich die Kinder gegenseitig, dann werden erste Verbindungen geknüpft und im Laufe des Jahres entsteht daraus eine Gemeinschaft.
Wir schlüpfen in die Rolle eines jungen Baumes, der erst seinen Platz in der Waldgemeinschaft finden muss, verwandeln uns in Tiere, die in klaren Strukturen miteinander leben und vertiefen so die Mensch–Natur–Beziehung.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei ein wertschätzendes, harmonisches Miteinander zu gestalten und zeigt Möglichkeiten und Methoden, die eingesetzt werden können, um das Zusammenwachsen, die Gemeinschaft, zu fördern.

Inhalte:
Entwicklung des Individuums
Stärken/Schwächen der eigenen Persönlichkeit
Begleitung von gemeinschaftlichen Prozessen
Wertschätzende Beobachtung
Aspekte des sozialen Miteinanders

Ziele:
Selbstwahrnehmung schulen.
Bedürfnisse wahrnehmen.
Grenzen respektieren.
Natur als gesundheitsfördernden Entwicklungsraum kennenlernen.

Methoden:
Impulsvortrag
Naturwissenschaftliche Experimente
Praktische Übungen

Mit Spaß fällt das Lernen viel leichter – da kommt man der Bewegung nicht aus. Die Kinder entwickeln dadurch neue Raumerfahrungen, ihr Körperbewusstsein und ihr Selbstbewusstsein stärkt sich, zudem werden das Koordinationsvermögen und das Gleichgewicht gefördert. Dies wiederum stimuliert die Fantasie, welche für die Sprache von großer Bedeutung ist! "Hand in Hand" gehen alle Entwicklungsschritte ineinander über und bauen aufeinander auf. Muskulatur, Motorik, Sprechen und Sprache können so im Kindergarten mit Freude gefördert und gefordert werden. Bis zum Schuleintritt sollten diese gefestigt und integriert sein.

Inhalte:
Grundbausteine für Sprechen und Sprache
Physiologischer Sprach- und Sprecherwerb
Abweichungen
Zusammenhänge weiterer Entwicklungsbereiche
Grenzen, Zusammenarbeit und Hilfestellung zwischen pädagogischen Fachkräften und Therapeuten/innen

Ziele:
Blick für den Zusammenhang zwischen Bewegung und Sprache schärfen.
Weitblick für die Schule erhalten.
Fördermöglichkeiten erfahren.

Methoden:
Vortrag
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch

Bewusstes Hinterfragen und Gestalten zwischenmenschlicher Beziehungen ermöglicht Pädagogen/innen Vertrauen zu Kindern aufzubauen und ihre Entwicklungen zu fördern. Gezielte Beziehungsgestaltung und professionelle Beziehungsarbeit sind grundlegende Elemente elementarer Bildungsqualität. "Ich als Pädagoge/in stelle mich zur Verfügung". 
Kinder sind bei ersten Trennungen von Elternteilen und Begegnungen mit anderen Kindern oft verängstigt, daher spielt die sogenannte "sekundäre Bindungsbeziehung – Beziehungsarbeit" von und zu Pädagogen/innen eine große Rolle.

Inhalte:
Bindungstheorie – Eingewöhnung
Beziehungstypen und Bindung
Anpassungsbelastungen

Ziele:
Methoden, um die innere Sicherheit der Kinder stärken, kennenlernen.
Pädagogen/innen für die Autonomie-Entwicklung der Kinder sensibilisieren.

Methoden:
Theoretische Grundlagen
Praxisbeispiele
Erfahrungsaustausch

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben und wir alle, die wir mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten, stehen aufgrund der gesetzlichen Mitteilungspflicht nach § 37 B-KJHG in der Verantwortung, Schutz vor Gewalt sicher zu stellen. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, den Pädagogen/innen das nötige Handwerkszeug für das eigene Handeln im präventiven Kinderschutz sowie im Falle des Verdachts einer Kindeswohlgefährdung an die Seite zu stellen. Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Was kann ich tun? Was muss ich tun? Wo finde ich Ansprechstellen? Wie komme ich vom vagen Bauchgefühl zu einer Handlungssicherheit?

Kinderschutz geht uns alle an!

Inhalte:
Handlungsanleitende Informationen zu präventivem und reaktivem Kinderschutz
Mitteilungspflicht § 37 B-KJHG
Wichtige Anlaufstellen

Ziele:
Für kinderschutzrelevante Themen sensibilisieren.
Handlungskompetenz der Teilnehmer/innen steigern.

Methoden:
Theoretischer Input und Diskussion
Gruppenübungen
Austausch über eigene berufliche Erfahrungen

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben und wir alle, die wir mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten, stehen aufgrund der gesetzlichen Mitteilungspflicht nach § 37 B-KJHG in der Verantwortung, Schutz vor Gewalt sicher zu stellen. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, den Pädagogen/innen das nötige Handwerkszeug für das eigene Handeln im präventiven Kinderschutz sowie im Falle des Verdachts einer Kindeswohlgefährdung an die Seite zu stellen. Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Was kann ich tun? Was muss ich tun? Wo finde ich Ansprechstellen? Wie komme ich vom vagen Bauchgefühl zu einer Handlungssicherheit?

Kinderschutz geht uns alle an!

Inhalte:
Handlungsanleitende Informationen zu präventivem und reaktivem Kinderschutz
Mitteilungspflicht § 37 B-KJHG
Wichtige Anlaufstellen

Ziele:
Für kinderschutzrelevante Themen sensibilisieren.
Handlungskompetenz der Teilnehmer/innen steigern.

Methoden:
Theoretischer Input und Diskussion
Gruppenübungen
Austausch über eigene berufliche Erfahrungen

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben und wir alle, die wir mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten, stehen aufgrund der gesetzlichen Mitteilungspflicht nach § 37 B-KJHG in der Verantwortung, Schutz vor Gewalt sicher zu stellen. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, den Pädagogen/innen das nötige Handwerkszeug für das eigene Handeln im präventiven Kinderschutz sowie im Falle des Verdachts einer Kindeswohlgefährdung an die Seite zu stellen. Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Was kann ich tun? Was muss ich tun? Wo finde ich Ansprechstellen? Wie komme ich vom vagen Bauchgefühl zu einer Handlungssicherheit?

Kinderschutz geht uns alle an!

Inhalte:
Handlungsanleitende Informationen zu präventivem und reaktivem Kinderschutz
Mitteilungspflicht § 37 B-KJHG
Wichtige Anlaufstellen

Ziele:
Für kinderschutzrelevante Themen sensibilisieren.
Handlungskompetenz der Teilnehmer/innen steigern.

Methoden:
Theoretischer Input und Diskussion
Gruppenübungen
Austausch über eigene berufliche Erfahrungen

Wenn Lisa mit dem Fuß stampft, ist sie wirklich wütend, wenn Max das macht, ist er aufgeregt. Wenn Michael traurig ist, verkriecht er sich in sich und wird ganz still, wenn Paul traurig ist, weint er herzzerreißend und kuschelt sich an eine Beziehungsperson. Wenn Peter sich zurückgesetzt fühlt, stößt er andere Kinder, wenn Vera sich so fühlt, versucht sie besonders lieb zu sein. Jedes Kind lebt Gefühle anders. Dabei spielen viele Faktoren mit: Temperament, Charakter, Umgang in der Familie, Lebenssituation. Pädagogen/innen sind mit all diesen Verhaltensweisen, die innere Befindlichkeiten der Kinder spiegeln, konfrontiert. Wie können Sie es schaffen, diese Ausdrucksweisen zu verstehen und wertfrei als den persönlichen Ausdruck des Kindes zu erleben? 

Inhalte:
Wirkfaktor Beziehung
Bewusstwerden des Eigenen, des Wesentlichen
Entwicklungspsychologische Sicht auf das Kind
Beziehungsdynamik

Ziele:
Sich selbst wahrnehmen und aushalten.
Mit Emotionen umgehen.
Eigene Haltung und Wertorientierung reflektieren.

Methoden:
Theoretischer, kreativer Input
Einzel- und Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Kindliche Lernprozesse brauchen Zeit und Erfahrungsräume, in denen sich Kinder selbstwirksam erleben. Durch einen ständig strukturierten und fremdbestimmten Alltag erleben Kinder das freie Spiel nur sehr eingeschränkt. Freies Spiel fördert neben sozialen Kompetenzen auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Elementarpädagogen/innen haben dabei die wichtige Aufgabe, den Kindern viel Raum und Zeit zu bieten, in denen sie "frei" spielen können. Dazu gehört, dass die Umgebung so gestaltet ist, dass die Kinder sich sicher und wohlfühlen, aber auch genug Herausforderungen und Anregungen bekommen, um sich ganzheitlich und individuell entwickeln zu können. Die Erwachsenen haben die Rolle der Beobachter/innen und begleiten die Kinder partizipativ und individuell.

Inhalte:
Wichtigkeit des freien Spiels für kindliche Bildungs- und Lernprozesse
Rolle der Elementarpädagogen/innen
Gestaltung einer Umgebung, in der Kinder Erfahrungsräume erleben, in denen sie selbstwirksam werden
Fremdbestimmung versus Selbstbestimmung im elementarpädagogischen Alltag
Eigene pädagogische Haltung

Ziele:
Bedeutung des freien Spiels für kindliche Bildungs- und Lernprozesse erkennen.
Machtverhältnisse im Umgang mit Kindern erkennen und verändern.
Die eigene Rolle reflektieren.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Partizipation wird nicht nur als ein pädagogisches Konzept betrachtet, sondern als eine Haltung, die sich in der täglichen Arbeit mit den Kindern widerspiegelt. Eine gelungene Partizipation fördert die Selbstständigkeit, das Selbstbewusstsein und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder und ermöglicht ihnen aktiv ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu vertreten.
Je früher Kinder die Möglichkeit haben, Teilhabe und Mitbestimmung zu erfahren, desto nachhaltiger sind die Bildungs- und Lernprozesse. Partizipative Vorhaben in elementarpädagogischen Einrichtungen zu planen, zu gestalten und durchzuführen, braucht Elementarpädagogen/innen, die den Kindern eine aktive Mitsprache, Mitwirkung und Mitbestimmung ermöglichen. Eine gelungene Partizipation fördert somit die Beziehung zwischen Kindern und Elementarpädagogen/innen und schafft eine positive Lern- und Entwicklungsatmosphäre.

Inhalte:
Partizipation als pädagogisches Konzept und die Bedeutung für die kindliche Entwicklung
Partizipative Methoden und Werkzeuge zur Planung, Gestaltung und Durchführung partizipativer Vorhaben in der Praxis
Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten

Ziele:
Theoretische Grundlagen und praktische Handlungskompetenzen kennenlernen.
Die große Bedeutung von Partizipationsprozessen im Kindesalter erkennen.
Möglichkeiten zur "Partizipation und Mitbestimmung" als festen Bestandteil des elementarpädagogischen Alltags erproben.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch

Unter sensorischer Integration versteht man die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen in Verbindung mit Bewegung. Diese gelangen über unsere Nervenbahnen zum zentralen Nervensystem und werden dort gespeichert, geordnet und verglichen. Dadurch nehmen wir unsere Umwelt wahr und können auf sie angemessen reagieren. Dies ist ein wesentlicher Aspekt für körperliches sowie emotionales Wohlbefinden, Lebendigkeit und Entspannung, aber auch eine wichtige Grundlage zum Lernen. Hat ein Kind im Bereich der Sensomotorik Schwierigkeiten, können sich dadurch körperliche und emotionale Unruhe, Koordinationsstörungen, motorische Probleme, Sprachverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten zeigen.

Inhalte:
Zusammenhang von sensorischer Integration und Entwicklung
Ursachen bei abweichenden Entwicklungsschritten und Verhaltensweisen
Fördermöglichkeiten

Ziel:
Kinder auf einfache, spielerische und wirkungsvolle Weise in der Integration der Sinne unterstützen.

Methoden:
Theoretische Inputs
Übungen und Spiele zur Selbsterfahrung

Wiederverwertung und Nachhaltigkeit können wertvolle, ressourcensparende Bereiche unseres Alltags sein – und man hat Freude dabei! Spielerisch und im aktiven Tun werden dabei außerdem viele Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder angesprochen und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Nicht nur Kreativität, sondern ALLE Bereiche der Entwicklung werden im aktiven Tun auf vielfältigste Weise gefördert und das Wissen über Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten wird vermittelt. Nachhaltigkeit und die Sensibilisierung aller Sinnesbereiche stehen beim Herstellen von Bienenwachstüchern oder einzigartiger Utensilos aus Plastikverpackungen im Mittelpunkt. 

Inhalte:
Einführung in die Thematik Upcycling und Nachhaltigkeit
Kreative Umsetzung eigener Ideen zum Thema Upcycling

Ziele:
Bestehende Objekte verändern und wieder brauchbar machen.
Verschiedene Techniken zur Materialbearbeitung kennenlernen.
Für die Thematik Nachhaltigkeit sensibilisieren.
Anregungen und Tipps für die Idee des Upcyclings erhalten.

Methoden:
Praktisches Arbeiten
Ideensammlung durch Fotos und Anschauungsobjekte