Wag` einen neuen Blick
Bildungsbereich Ästhetik/Gestaltung
Rituale, Geschichten und Märchen begleiten unser Leben. Wenn wir bedenken, was wir alles ritualisieren, so umfasst dies unser ganzes Leben. Durch Rituale findet unser Leben Ordnung und wir erleben Sicherheit. Besonders in chaotischen Lebenssituationen und Lebenszeiten sind Rituale besonders wichtig.
Auf Basis der "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik" wollen wir zu diesem Thema allumfassend arbeiten und Impulse zur Umsetzung geben.
Inhalte:
Begriffserklärung und Information zur "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Die verschiedenen Phasen der "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Christliche Werte
Ziele:
Sich persönlich berühren lassen.
Neue Ideen in den persönlichen Alltag mitnehmen.
Das Erlebte mit allen Sinnen spüren.
Methoden:
Impulssätze zur "Ganzheitlich Sinnorientierten Pädagogik"
Gemeinsame Bodenbilder gestalten und deuten
Praktische Beispiele für den Alltag
Reflexion in der Gruppe
Zielgruppe(n):
PädagogInnen in Horten Zurück zur Kursübersicht
PädagogInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
KleinkinderzieherInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht
Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht
SonderkindergartenpädagogInnen Zurück zur Kursübersicht
Kursnummer: 2250
Teilnehmerbegrenzung: 25
Anmerkungen:
Sie haben die Möglichkeit, ein Mittagessen im Bildungshaus gegen einen Kostenbeitrag zu konsumieren.
ReferentIn(nen):
Dipl. Päd.in Daniela Fellner-Beer |
Marlies Theuermann |