Konflikte zwischen Kindern
Bildungsbereich Emotionen/Soziale Beziehungen
Konflikte gehören zum täglichen Leben dazu. Auch wenn sie manchmal herausfordernd erscheinen, sind Konflikte und ihre Bearbeitung unverzichtbar für die kindliche Entwicklung und somit auch ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Demokratiefähigkeit.
Bei Kindern passieren Konflikte oft blitzschnell und manchmal ist der Grund des Konfliktes auf den ersten Blick nicht sicht- und erklärbar. Daher ist es oft eine große Herausforderung in der Situation bzw. schon vorher passend zu reagieren. Soll man eingreifen oder doch noch abwarten? Brauchen die Kinder unsere Unterstützung oder können sie den Konflikt selbst lösen? Wie kann ich die Kinder adäquat unterstützen ohne vorgefertigte Lösungen anzubieten?
Inhalte:
Entstehung von Konflikten
Konfliktauslöser bei Kindern
Umgang mit Konflikten
Chancen eines Konfliktes
Ziel:
Neue Konfliktlösungsstrategien für Kinder kennenlernen.
Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Praktische Beispiele
Zielgruppe(n):
PädagogInnen in Horten Zurück zur Kursübersicht
PädagogInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
KleinkinderzieherInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht
Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht
SonderkindergartenpädagogInnen Zurück zur Kursübersicht
Kursnummer: 2232
Teilnehmerbegrenzung: 22
ReferentIn(nen):
Nadine Strohmeier |