Alle unter einem Dach – gibt das Krach?

Pädagogische Orientierung

Diversität, unterschiedliche Kulturen, Vorurteile, Vorurteilssensibilität, Ambiguitätstoleranz, interkulturelle Kompetenzen – diese Begriffe sind, wie noch andere mehr, in aller Munde. Gemeinsam wollen wir sie unter die Lupe nehmen und überlegen, welche Bedeutung interkulturelle Pädagogik für unseren Alltag in den Kinderbetreuungseinrichtungen haben kann.

Inhalte:
Klärung der gängigsten Begriffe
Wissenswerte Fakten zu Diversität, Vorurteilen, Interkulturalität
Tipps und Ideen für die Praxis
Diversität als Chance 

Ziele:
Sich mit wichtigen Grundbegriffen auseinandersetzen.
Über interkulturelle Kompetenzen reflektieren.
Andere Perspektiven einnehmen.
Diversität in der Gruppe als Herausforderung und Möglichkeit sehen.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenreflexion
Einzel- und Gruppenarbeit


Zielgruppe(n):

PädagogInnen in Horten Zurück zur Kursübersicht

PädagogInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht

Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht

SonderkindergartenpädagogInnen Zurück zur Kursübersicht


Kursnummer: 2301

Teilnehmerbegrenzung: 18

ReferentIn(nen):
Mag.a Sandra Slavov

Themen für jede Woche