Was das Herz bewegt – reden wir darüber

Durch die Möglichkeit miteinander zu reden und einander zuzuhören, Erfahrungen auszutauschen und durch das gemeinsame Lernen, öffnen wir uns hinsichtlich der eigenen Stärken und Schwächen. Somit üben wir, Veränderungen zuzulassen und uns besser kennen zu lernen sowie hilfreich uns selbst zur Seite zu stehen. Wir halten die Schlüssel selbst in der Hand, das zu entfalten, was in uns steckt, mit einem wachen Blick durch die Welt zu gehen und das Mögliche zu wagen.

Inhalte:
Achtsamkeit versus Stress
Kreativität und Begeisterung versus Leistungsdruck
Potenzialentfaltung
Umgang mit Emotionen

Ziele:
Sich selbst achtsam begegnen.
Das Wesentliche erkennen.
Wissenserweiterung erfahren.

Methoden:
Theoretischer Input
Gruppenarbeit
Erfahrungsaustausch


Zielgruppe(n):

PädagogInnen in Horten Zurück zur Kursübersicht

PädagogInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht

KleinkinderzieherInnen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht

Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht

SonderkindergartenpädagogInnen Zurück zur Kursübersicht


Kursnummer: 2322

Teilnehmerbegrenzung: 18

ReferentIn(nen):
Nadja Weigand, MSc

Themen für jede Woche