BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – Was ist das?
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das bereits ganz früh an Kinder spielerisch herangetragen werden sollte. Unsere gesamte Gesellschaft muss lernen umzudenken und dafür sind Menschen nötig, die verantwortungsvoll handeln. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie bereits ganz junge Kinder stärken können einen Bezug zur Nachhaltigkeit aufzubauen und diese zu erforschen. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie mit den Kindern den Alltag nachhaltig gestalten können. Welche Methoden benötigt man für eine praktische Umsetzung und wie sieht das BNE-Konzept aus?
Inhalte:
Was ist BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – Hintergrundwissen
Methoden zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit im Alltag
Ziele:
Wissen über BNE erlangen.
Grundkenntnisse über Nachhaltigkeit erweitern.
Selbstreflexion des eigenen nachhaltigen Handelns ermöglichen.
Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen.
Methoden:
Impulsvortrag
Praxisbeispiele
Praktische Übungen
Austausch
Zielgruppe(n):
Pädagogisches Personal in Horten Zurück zur Kursübersicht
Elementarpädagogen/innen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
Kleinkinderzieher/innen in Kindergärten Zurück zur Kursübersicht
Elementarpädagogen/innen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht
Kleinkinderzieher/innen in Kindertagesstätten Zurück zur Kursübersicht
Tagesmütter / Tagesväter Zurück zur Kursübersicht
Inklusive Elementarpädagogen/innen Zurück zur Kursübersicht
Kursnummer: 2360
Teilnehmerbegrenzung: 20
ReferentIn(nen):
Sabine Hasenhütl, MSc |